Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Altenkunstadt, Burgkunstadt, Weismain
Icon Pfeil nach unten

WEISMAIN: Weismain: Alexander Herold führt den SCWO

WEISMAIN

Weismain: Alexander Herold führt den SCWO

    • |
    • |
    Der neu gewählte Vorstand des SCW Obermain (v. li.): Die Rechnungsprüfer Pascal Krause und Jochen Schäfer, Sascha Kiesl, 2. Vorsitzender Nicolas Halbhuber, Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit Marcus Will, 1. Vorsitzender Alexander Herold, die Schatzmeister Jonas Halbhuber und Nicole Herold-Hönicke und 1. Schriftführer Fabian Milach.
    Der neu gewählte Vorstand des SCW Obermain (v. li.): Die Rechnungsprüfer Pascal Krause und Jochen Schäfer, Sascha Kiesl, 2. Vorsitzender Nicolas Halbhuber, Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit Marcus Will, 1. Vorsitzender Alexander Herold, die Schatzmeister Jonas Halbhuber und Nicole Herold-Hönicke und 1. Schriftführer Fabian Milach. Foto: Alexander Herold

    Einen Wechsel im Vorstand gab es bei der Mitgliederversammlung des SCW Obermain. Alexander Herold löste als neuer Vorsitzender Nicole Herold-Hönicke ab.

    Die scheidende 1. Vorsitzende Nicole Herold-Hönicke zog eine positive Bilanz der vergangenen Jahre. Der SCW Obermain hat knapp 280 Mitglieder, davon 107 Kinder und Jugendliche. Nach dem kompletten Neustart bei den Herren im vergangenen Jahr sei auch wieder Ruhe eingekehrt und durch den sofortigen Aufstieg auch der sportliche Erfolg wiedergekehrt. „Der SCW Obermain kann daher in eine hoffnungsvolle und harmonische Zukunft blicken“, betonte sie. Unter großem Applaus wurden die beiden Damentrainer, Norbert Ziegmann und Reik Henkel, verabschiedet, die elf Jahre die Geschicke geleitet haben.

    Libella-Cup das Highlight

    Die Nachfolge übernehmen Alexander Herold und Nicole Herold-Hönicke, die bereits in der Vergangenheit die B-Juniorinnen und viele Jugendmannschaften trainiert haben.

    Die Vorsitzende ging auf die vielen Veranstaltungen ein, etwa die Fortbildungen der Gemeinschaft Oberfränkischer Fußballtrainer, den Kordigastlauf oder das Königsessen der Weismainer Schützen. Das Highlight im vergangenen Jahr war der Libella-Cup, an dem 60 Jugendmannschaften teilgenommen haben. Er findet wieder statt am 13. und 14. Juli. Dann werden 40 Kinder- und Jugendmannschaften im Waldstadion auflaufen.

    Die Vorsitzende bedankte sich bei allen Verantwortlichen und wies daraufhin, dass das Wort „Gemeinsamkeit“ wieder seine Bedeutung beim SCW Obermain gefunden habe.

    Freude über den Aufstieg

    Die Schatzmeister Dieter Domes und Lisa Bauer berichteten von einer soliden Kassenlage dank vieler Veranstaltungen und dem nimmermüden Einsatz der Mitglieder. Der Trainer der 1. Mannschaft, Ronny Milach, blickte nach dem Neuanfang auf eine erfolgreiche Saison mit dem Aufstieg in die A-Klasse zurück. Nicht nur sportlich, sondern auch bei Wanderungen, Feiern und Ausflügen feierten die Mitglieder im Sportheim. Das neue Jahr wird man mit einem Ausflug der Herrenmannschaft nach Österreich beginnen.

    Der scheidende Vorstand mit Abschiedsgeschenken (v. li.) Jugendleiter Alexander Herold, Rechnungsprüfer Jochen Schäfer, Ausschussmitglied Nicolas Halbhuber, die beiden Schatzmeister Lisa Bauer und Dieter Domes, 2. Vorsitzende Laura Ziegmann, 2. Jugendleiter Steffen Ziegler und die 1. Vorsitzende Nicole Herold-Hönicke.
    Der scheidende Vorstand mit Abschiedsgeschenken (v. li.) Jugendleiter Alexander Herold, Rechnungsprüfer Jochen Schäfer, Ausschussmitglied Nicolas Halbhuber, die beiden Schatzmeister Lisa Bauer und Dieter Domes, 2. Vorsitzende Laura Ziegmann, 2. Jugendleiter Steffen Ziegler und die 1. Vorsitzende Nicole Herold-Hönicke. Foto: Alexander Herold

    In Vertretung der Damentrainer berichtete Laura Ziegmann, von einer sportlich soliden Saison in der Bezirksliga Ost zurück, die mit dem dritten Tabellenplatz endete.

    Meisterschaft der B1-Jugend

    Nur den Damen vom TSV Plankenfels und dem FC Eintracht Bayreuth mussen sie den Vorzug lassen.

    Der SCW Obermain hat wieder eine Damenmannschaft gemeldet und kann sich bei den Herren und Damen auch über Neuzugänge freuen, wobei sich die Abgänge in Grenzen halten.

    Jugendleiter Alexander Herold berichtet von der G- bis zur B-Jugend. In insgesamt acht Mannschaften, wobei man ab der D-Jugend in der SG Korches zusammengeschlossen ist, seien viele Erfolge verzeichnet worden. So gelang es der B1-Jugend die Meisterschaft in der Kreisliga.

    Alle weiteren Mannschaften belegten gute Mittelfeld-Plätze. Besonders erfreut zeigte sich der Jugendleiter über vordere Plätze in allen Fairnesstabellen.

    Der neue 1. Vorsitzende Alexander Herold, ging nach den Vorstandswahlen noch auf die anstehenden Termine ein und bedankte sich bei den Mitgliedern für die konstruktive Mitarbeit.

    Die Posten des 1. und 2. Jugendleiters konnten allerdings nicht besetzt werden. Hierzu sind noch weitere Gespräche notwendig und im Herbst eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit Wahlen der Jugendleiter.

    Vorstandswahlen Die Vorstandswahlen erbrachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Alexander Herold, 2. Vorsitzender Nicolas Halbhuber, 1. Schatzmeisterin Nicole Herold-Hönicke, 2. Schatzmeister Jonas Halbhuber, 1. Schriftführer Fabian Milach, 2. Schriftführer Markus Müller, Ausschussmitglieder Norbert Ziegmann und Sascha Kiesl, Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit Marcus Will, Rechnungsprüfer: Jochen Schäfer und Pascal Krause.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden