Ein Erlebnis für Jung und Alt war das Maifest des Kindergartens St. Anna in Weismain. Dazu hatte man die weitläufige Anlage herrlich herausgeputzt. Die Besucher wurden mit Zirkusmusik empfangen. Die Erzieherinnen und Erzieher trugen bunte Hüte, Hosenträger und Shirts und schnell war klar: Hier gastiert ein Zirkus. So erlebten die Eltern, Großeltern und Geschwister der Kleinen eine wunderbare Aufführung in der Freiluft–Zirkusarena.

Da liefen Artisten und allerhand Tiere nervös vor ihrem Auftritt auf und ab. Und dann war es so weit: Mit dem Marsch „Einzug der Gladiatoren“ zogen die Kinder unter begeistertem Klatschen der Gäste in die Manege ein. Begeistert sangen sie: „Hereinspaziert, hereinspaziert, zu unserem Zirkus Diddeltum, hochverehrtes Publikum“. Zirkusdirektorin Karin Vonbrunn freute sich, dass so viele Besucher gekommen waren. „Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, ein klasse Zirkusprogramm auf die Beine zu stellen“, sagte sie.
Den Flaschengeist entfesselt
So waren für die Ankündigungen waren extra zwei „Zirkusdirektoren“ engagiert worden. Sie kündigten die Krippenkinder als „wilde Löwen“ an. Allerliebst sprangen sie durch Reifen und durch einen Hindernisparcours, was die Besucher mit viel Applaus belohnten. Die Maxis verzauberten mit ihrem rhythmischen Bändertanz. Dann ließen die Zauberinnen einen Flaschengeist mit einem Seil frei. In die Herzen des Publikums spielten sich drei lustige Clowns mit ihren Ballons und mit Blumen sowie witzigen Einlagen zwischendurch.

Die Minis fegten als Zirkuspferde durch die Manege und übersprangen ihre Hindernisse mit Leichtigkeit bis hin zu einer synchronen Dressur unter der Regie ihrer Dompteure. „Manege frei, die Elefanten sind nun auch dabei“, lautete die Ansage, als die Dickhäuter zur passenden Musik durch die Manege trotteten. Auch die „Starken Männer“, eine Athleten-Truppe, zeigte wie viel Kraft sie besitzen.

Mit einarmigen Liegestützen beeindruckten sie ebenso wie mit dem Stemmen einer gewaltigen Hantel, die aber offenbar nicht sehr schwer war, wie einer der Clowns verriet, als er sie stibitzte. Magisch wurde es mit Zauberinnen, die Gegenstände verschwinden ließen.
Akrobatik auf der Schwebebank
Und dann bewegten sich drei junge Artistinnen grazil mit Sonnenschirmen formvollendet über die Schwebebank. Eine prima Akrobatik brachen die Hortis aufs Parkett, wo sie sich sogar zu kleinen Pyramiden aufstellten. Ein Hingucker war die Hula-Hoop-Reifenakrobatik.

Für alles Getier, Künstler und Artisten gab es nach der einstündigen Zirkusshow viel Applaus. Die Kinder luden alle ein, danach noch ihre Gäste zu sein. Da war eine große Tombola aufgebaut, es gab wieder die beliebte Spielstraße durch den Kindergarten und für die leibliche Stärkung von Artisten und Besucher war bestens gesorgt.