Als die Hundsbacher Vereine sich 2023 in der "Dorfschmiede" zusammentaten, um den Ort noch lebenswerter zu gestalten, entstand unter anderem die Idee eines Mehrgenerationengartens. Die Gemeinde stellte dafür ein Grundstück neben der Sporthalle zur Verfügung. Der SKV Hundsbach übernahm die Trägerschaft. Gefördert wurde das Projekt von der ILE Main-Werntal. Im Frühjahr 2023 starteten die ersten Arbeiten. Kartoffeln wurden gelegt und die Kinder konnten im Herbst eine reiche Ernte einholen. Mit dem Aufbau einer Benjeshecke wurde begonnen. 2024 startete man mit der umfangreichen Umgestaltung zu einem Naturgarten. Viele Helfer ließen eine insektenfreundliche Blumenwiese, ein Sandarium und eine Totholzecke entstehen. Obstgehölze wurden gepflanzt. Zwei selbstgebaute Hochbeete bereichern den Garten. Ein, mit Naturquadern eingefasster Unterstand mit einer Sitzgruppe, lädt Dorfbewohner, Wanderer und Radfahrer zu einer Pause ein. Im Frühjahr 2025 waren die ehrenamtlichen "Gartenprofis" der Meinung, der Garten ist bereit für die Einweihungsfeier. Bürgermeister Achim Höfling freute sich in seiner Ansprache an die zahlreichen Besucher über das gelungene Dorfprojekt und bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Für die Kinder war das Ostereiersuchen und das Basteln einer Biene als Wohnort für Insekten ein großer Spaß. Der Obst- und Gartenbauverein war mit seiner Pflanzentauschbörse präsent. Selbstgebackene Kuchen und Häppchen mit Wildkräuterquark sorgten für eine kulinarische Explosion des Gaumens.

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden