Auf dem Bauhofgelände des Landkreises veranstalteten die Verkehrswacht Karlstadt mit Winfried Gehrig, die Polizei Karlstadt mit Stefan Kaiser sowie das Landratsamt Main-Spessart mit Monika Rothagen und Tanja Herbst gemeinsam einen Pedelec-Kurs für ältere Verkehrsteilnehmer. Nachdem sich hierfür 13 Teilnehmer/innen angemeldet hatten, begann der Nachmittag zunächst mit einem theoretischen Teil über das Pedelec im Allgemeinen, sowie über Verhaltensregeln im Straßenverkehr und eine aktuelle Verkehrsstatistik. Aus dieser geht hervor, dass es jährlich mehr Unfälle mit dem Pedelec gab, dadurch natürlich auch mehr Verletzte und Schwerverletzte, und hier vor allem die Generation 50plus betroffen ist.
Beim anschließenden praktischen Teil stellte sich sehr schnell heraus, dass außer zwei Frauen, die ihr Pedelec beherrschten, alle anderen genau die Zielgruppe war, für die der Kurs wichtig und hilfreich war. Der ein oder andere war sich mit dem motorisierten Fahrrad noch nicht so sicher bzw. hatte sogar etwas Angst oder hatte Schicksalsschläge durch Verkehrsunfälle hinter sich und litt sogar aktuell noch unter gesundheitlichen Problemen.
Die unterschiedlichen praktischen Übungen, wie Spur halten, Slalom fahren, einhändig fahren, gezielt bremsen oder einen Ball während der Fahrt aufnehmen führten letztendlich bei allen Teilnehmern dazu, dass sie sich nach dem Kurs sicherer fühlten, und auch die beiden Kursleiter Stefan Kaiser und Winfried Gehrig konnten am Ende mit großer Freude feststellen, dass sich alle im Laufe des Kurses gesteigert hatten und mit mehr Sicherheit in Zukunft am Straßenverkehr teilnehmen würden.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden