Vom 28. Mai bis 1. Juni lädt Arnstein zum 58. Arnsteiner Heimat- und Bürgerfest, das von vielen örtlichen Vereinen organisiert wird. Die Gäste erwartet ein buntes Programm für alle Generationen, wie es in der Ankündigung heißt.
Los geht’s am Mittwochabend mit dem Beatabend und der Band Race, die ab 21 Uhr auf der Bühne im Festzelt steht. Festbeginn ist um 18 Uhr.
Auftakt mit Festgottesdienst
Am Donnerstag, Christi Himmelfahrt, folgt der feierliche Auftakt mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Maria Sondheim. Danach ziehen Gäste, Vereine und Fahnenabordnungen gemeinsam zum Festplatz. Dort eröffnet Bürgermeister Franz-Josef Sauer das Fest mit dem traditionellen Bieranstich, musikalisch begleitet von den Werntal Musikanten. Ab 17 Uhr spielt die Band Countdown.
Der Freitag, 30. Mai, steht ganz im Zeichen des Ehrenamts. Alle ehrenamtlich Engagierten aus Arnstein und den Stadtteilen sowie alle Besitzer der Bayerischen Ehrenamtskarte sind ab 17 Uhr auf ein Freigetränk und kleinen Snack als Dankeschön eingeladen. Ab 20 Uhr spielt die Coverband Dance the funky Chicken. Von 14 bis 15 Uhr locken die Fahrgeschäfte auf dem Festplatz mit vergünstigten Fahrpreisen.
Große Kaffeetafel im Festzelt
Am Samstagnachmittag lädt die Stadt zur großen Kaffeetafel ins Festzelt zum Familien- und Seniorennachmittag ein. Für die musikalische Untermalung sorgen die Arnsteiner Wirtshausmusikanten. An den Fahrgeschäften ist am Samstag von 14 bis 15 Uhr Happy Hour. Abends übernehmen die Eußenheimer Musikanten.
Der Festsonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt, begleitet von der Kirchenband Spontan. Nach dem Mittagstisch lädt der Förderverein K.i.d.S. zu einer Zaubershow mit Zappalott ein. Anschließend sorgen die Bücholder Musikanten und zum Abschluss die Trachtenkapelle Müdesheim-Reuchelheim für musikalische Feststimmung.
Mit dabei sind zahlreiche Vereine, darunter der 1. FC Arnstein, die Werntaler Kulturschmiede, das JUZ Arnstein und Gänheim, die Feuerwehren Arnstein und Gänheim, die DJK Gänheim und Binsbach sowie der Förderverein Altes Pfarrhaus Binsbach. Für das festliche Zeltambiente samt Fotoecke sorgt der Obst- und Gartenbauverein Arnstein. (zis)
Tischreservierungen sind unter buergerfest@arnstein.bayern.de möglich.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden