Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Arnstein: Erstes Schachcamp der Unterfränkischen Schachjugend: Wochenende mit Taktik und Teamgeist für 15 Kinder

Arnstein

Erstes Schachcamp der Unterfränkischen Schachjugend: Wochenende mit Taktik und Teamgeist für 15 Kinder

    • |
    • |
    • |
    Das Schachcamp der Unterfränkischen Schachjugend.
    Das Schachcamp der Unterfränkischen Schachjugend. Foto: Katharina Senft

    Ende Juli fand auf dem Zeltplatz Gut Erlasee das erste Schachcamp der Unterfränkischen Schachjugend (USJ) statt. Diese und folgende Informationen entstammen einer Pressemitteilung des Schachklubs Arnstein. Insgesamt nahmen 15 schachbegeisterte Kinder an dem Wochenende teil, das von Katharina Senft (Schachklub Arnstein) und Marcia Stauch (Schachklub Schweinfurt 2000) organisiert wurde. Nach dem Aufbau der Zelte startete das Camp am Freitagabend mit einer Trainingseinheit, in der Trainerin Jana Bardorz (TSV Rottendorf) Taktiken von Hikaru Nakamura vorstellte. Der Abend klang mit Grillen und Lagerfeuer aus.

    Am Samstag stand ein Mentaltraining mit Gabi Berwian auf dem Programm. In kleinen Gruppen lernten die Kinder, wie Gedanken ihre Konzentration und Leistung beeinflussen können. Themen wie Zielsetzung, Umgang mit Fehlern und mentale Blockaden wurden behandelt. Ergänzt wurde das Programm durch Bewegungsspiele, Entspannungstechniken und Gehirnjogging. Schachtraining zu Remisverteidigung und die Analyse spannender Partien durch Niklas Orf (SK Bad Neustadt) folgten. Am Abend organisierten Linus Schalkhäuser und Felix Partsch ein Varianten-Turnier. In den Pausen nutzten die Kinder Spielgeräte der Deutschen Schachjugend oder bastelten Figurenanhänger.

    Beim Variantenturnier.
    Beim Variantenturnier. Foto: Katharina Senft

    Am Sonntag wurde noch einmal trainiert und beim Laufschach gemeinsam gespielt, bevor das Camp mit dem Abbau der Zelte endete. Das Schachcamp verband Training mit Persönlichkeitsentwicklung und Spielspaß. Die Kinder lernten, wie wichtig mentale Stärke, Teamgeist und Selbstvertrauen sind. Trotz wechselhaften Wetters war die Stimmung durchweg positiv. In den Sommerferien bieten viele Schachvereine in der Region weitere Kurstage für Kinder an. Ein großes Dankeschön gilt den ehrenamtlichen Helfern, ohne die das Camp nicht möglich gewesen wäre, heißt es abschließend in der Pressemitteilung. (kaa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden