Die Kreisverkehrswacht Karlstadt hat auch in diesem Jahr die Vorschulkinder wieder für den ersten Schultag fit gemacht. Der ehemalige Verkehrserzieher der Polizei, Winfried Gehrig, hat nach vorausgegangener theoretischer Ausbildung der Polizei Karlstadt das dort vermittelte Wissen in der Praxis umgesetzt.
Hauptsächlich ging es hierbei um eine sichere Überquerung der Straße. Bevor es nach draußen ging, wurde erst einmal noch kurz darüber gesprochen, was hierbei zu beachten ist. Von der Polizei wurden im Vorfeld den Kindern die drei Zauberworte als Hilfsmittel beigebracht. Diese drei Zauberworte lauten: "Stehen, Sehen, Gehen". Diese drei Worte sind lebenswichtig und sollten auch von den Eltern immer wieder abgefragt werden.
Nach der Besprechung wurden dann an verschiedenen Stellen die Straße, auch die viel befahrene B26, zweimal überquert. Hierbei wurde aber auch festgestellt, dass das eine oder andere Kind noch nicht die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein für die Gefährlichkeit hatte. Deshalb der dringende Appell der Verkehrswacht an die Eltern und Großeltern, mit den Kindern noch in den Sommerferien zu üben, um das von der Kita, der Polizei und Verkehrswacht beigebrachte Wissen zu vertiefen.
Zum Ende der Veranstaltung wurde jedem Kind von der Verkehrswacht noch ein gelber Sicherheitskragen übergeben, damit auch die Sichtbarkeit gewährleistet werden kann, vorausgesetzt, dass das Kind auch damit unterwegs ist, denn "Sichtbarkeit bringt Sicherheit".
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden