Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Gambach: Ausflug nach Straßburg und in das Elsass

Gambach

Ausflug nach Straßburg und in das Elsass

    • |
    • |
    • |
    Die Reisegruppe des Musikvereins Gambach.
    Die Reisegruppe des Musikvereins Gambach. Foto: Michael Maasz

    Die 1260 Kilometer Busfahrt im modernen Longliner-Bus, der mit einer Länge von 14,95 Metern optimalen Platz für Fahrgäste und Gepäck bietet, war für die 43 Teilnehmer eine Erlebnisfahrt mit vielen Eindrücken. Bereits 20 Minuten vor der Abfahrtszeit herrschte reges Treiben vor der Gambacher Musikhalle. Biertische, Getränke sowie die beliebten Schinken- und Käsestangen wurden für das traditionelle zweite Frühstück verstaut. Straßburg, der erste Zielort, punktet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

    Erste Eindrücke konnten bei einer Busrundfahrt gewonnen werden. Eines der auffälligsten Bauwerke ist der Palais du Rhin, ein Zeugnis deutscher Monumentalarchitektur des späten 19. Jahrhunderts. Im Kontrast dazu stehen die modernen Gebäude vieler europäischer Organisationen. Ein anschließender geführter Rundgang durch das Stadtviertel Bourse-Krutenau begeisterte mit seinen berühmten Fachwerkhäusern und einer lebendigen Atmosphäre. Imposant präsentierte sich das Straßburger Münster mit seinem 142 Meter hohen Nordturm. Anschließend war eine Bootstour auf der Ill vorgesehen. Reiseleiter Franz Winheim hatte sich im Vorfeld glücklicherweise für eine überdachte Version entschieden. Pünktlich zum Start prasselten ein Starkregen sowie große Hagelkörner auf das Bootsdach herunter. Bei „Flammkuchen satt“ wurde im Restaurant Le Gruber ein erlebnisreicher erster Tag beendet.

    Am zweiten Tag wurde Colmar im Elsass angefahren. Bei einem geführten Rundgang konnten gut erhaltene Fachwerkhäuser bestaunt werden. Weiterhin faszinierten die imposante Stiftskirche Saint-Martin oder das Gerberviertel mit seinen großen Häusern mit weißen Fassaden. Die anschließende Weiterfahrt führte in die Vogesen mit dem Ziel Glasborn, einer Sennhütte in 950 Meter Höhe, wo ein trockener Edelzwicker zum Essen gereicht wurde. Die Weiterfahrt führte die Reisegruppe nach Kayersberg, dem Geburtsort von Albert Schweitzer. Am Rückreisetag wurde das Schiffshebewerk Saint-Louis/Arzviller, ein in Europa einmaliger Aufzug für Schiffe, angefahren. Der Aufzug ersetzt 17 Schleusen auf einer Länge von vier Kilometern, wofür die Lastkähne früher einen ganzen Tag benötigten. In Baden-Baden erfolgte ein Zwischenstopp, bevor es zur Schlussrast in den Spessart ging.

    Stadtführung in Straßburg.
    Stadtführung in Straßburg. Foto: Michael Maasz

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden