Ein etwas anderer Rahmen bestimmte dieses Jahr die Hauptversammlung des Musikvereins Gambach. Für die 38 Anwesenden gab es zunächst Grillspezialitäten sowie leckere Salate. Vorstandssprecherin Bettina Zürn begrüßte einmal die Mitglieder, zum anderen den Ehrenvorsitzenden Urban Pfaff, den Ehrendirigenten Dieter Baier und die 2. Bürgermeisterin Martha Mühlrath-Bolkart. Nach dem Totengedenken, musikalisch auf der Trompete von Marina Neubacher vorgetragen, wurden Mitglieder für 15, 25 und 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Bettina Zürn startete anschließend die Berichtserstattung über die fünf Vorstandsbereiche. Von den 413 Mitgliedern sind immerhin 131 unter 21 Jahre alt. Der Vereinsausflug führte diesmal nach Bamberg. Finanzvorstand Bernd Schmitt konnte über breit gestreute Einnahmequellen berichten. Die wichtigsten Erträge kommen aus den Veranstaltungen incl. Vermietung, Sponsoring, Spenden, PV Anlage oder Zuschüsse der Stadt für Investitionen und Musikausbildung. Dies ermöglichte notwendige Investitionen in einer Höhe von rund 50.000 Euro vorzunehmen. 5287 Helferstunden waren notwendig, um den Verein am Laufen zu halten. Als einziger Musikverein in Nordbayern zahlt der Musikverein Grundsteuer, die sich von 2700 Euro auf 5200 Euro erhöht hat. Ein Ermäßigungsantrag wurde gestellt.
Musikvorstand Christina Scheurich berichtete über eine Vielzahl von gelungenen Auftritten der vier Gruppierungen Spätlese, Gambacher Musikanten, Jugendkapelle und Getup. Garant für das Fortbestehen des Vereins sind die Aktivitäten des Festbetriebs. Neben dem Kultweinfest war der böhmische Abend das Highlight. Der 1. Hallenflohmarkt, eine Idee von Verena Strohmenger schlug als neues Projekt bestens ein. Über eine hohe Auslastung der Halle mit 26 Belegungen freute sich Hallenvorstand André Strohmenger.
Ehrungen für 15 Jahre: Christine Ammersbach; 25 Jahre: Gertrud Joa, Tobias März, Heike Strong, André Strohmenger, Lisa Strohmenger, Dominik Freigang; 50 Jahre: Willi Ammersbach, Carola Ehrenfels, Matthias Kohlmann, Andreas Kohlmann, Bernd Schmitt.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden