Ein besonderes Ereignis steht vor der Tür: Vom 11. bis 14. Juli feiert Karlstadt sein 825-jähriges Bestehen mit einem Fest, das unter dem Motto „köstlich, kulturell, kunterbunt“ steht. Die historische Altstadt wird zum Schauplatz von „Stadtjubiliäum trifft Kulinarische Meile“, wie es im Schreiben der Stadt heißt, dem auch folgende Informationen entnommen sind.
An der Kulinarischen Meile beteiligen sich über 25 Anbieter, darunter lokale Gastronomen, Foodtrucks und Vereine, die an allen Tagen fränkische, griechische, italienische, asiatische und ungarische Spezialitäten bieten. Ausgeschenkt wird unter anderem der von den Flaakwinzern ausgebaute Jubiläumswein.
Von Feldkegelbahn bis Schaubrauen
Das Stadtjubiläum bietet in der historischen Altstadt Mitmachaktionen und Musik. Viele Vereine und Institutionen haben sich besondere Aktionen einfallen lassen, darunter eine Feldkegelbahn auf dem Kirchplatz, eine Spielestation, Schaubrauen und Bierverkostung sowie Vorführungen der Jagdhornbläser.
Eröffnung ist am Freitag, 11. Juli, um 18 Uhr auf dem Marktplatz mit der Band D.A.B., Die andere Blasmusik. In der Oberen Hauptstraße sorgt ab 19 Uhr das Duo „Non Hit Wonder“ für Stimmung.
Der Samstag, 12. Juli, beginnt mit einem Jubiläumsfrühstück mit Italo Pop und Sommerklängen mit DJ ItaloVincenco und Signore Umbrella sowie Juwelensuche im Sand für kleine Entdecker. Um 10 Uhr gibt es eine kostenfreie Stadtführung „Karlstadt im 13. Jahrhundert - Spurensuche“.
Viele Mitmachaktionen für Kinder
Das Bühnenprogramm auf dem Marktplatz beginnt ab 14 Uhr mit dem Volks- und Trachtenverein Karlstadt, der Kita „Kleine Helden“ Laudenbach und ab 16 Uhr singt der rockIN - Pop und Rock Chor aus Würzburg. Ab 18.30 Uhr sorgen Ohlala aus München für Partystimmung.

Im Hofriethgärtlein bieten der Historische Verein, die Papiermühle Homburg und das Spessartmuseum Mitmachaktionen, wie Wachsstempeln, Spiele von gestern für Kinder von heute, Kinderlieder zum Mitsingen, Papierschöpfen oder Wolle spinnen. Außerdem steht das Spielmobil der kommunalen Jugendarbeit bereit und Clown Muck sorgt für Unterhaltung. Ab 17 Uhr zeigt die Hip-Hop-Gruppe (anschließend Musik von Bob Emsden) vor dem Museum Karlstadt, was sie kann.
Der Sonntag, 13. Juli, beginnt um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst mit anschließendem Musikprogramm auf dem Marktplatz. Ab 12.30 Uhr spielen die Jagdhornbläser, um 14 Uhr konzertiert die Bigband der Städtischen Sing- und Musikschule und ab 17 Uhr die „Kellermäster“.
Ruderfahrten mit der Barke auf dem Main
Am Stand der Kreisgruppe der Jäger im Landesverband Bayern beginnt um 15 Uhr die Jagdhundevorstellung und der Luftsport-Club Karlstadt kommt mit einem Segelflieger auf den Kübelmarkt. Der Ruder-Club Karlstadt bietet von 13 bis 17 Uhr am Sportbootsanleger am Main Ruderfahrten mit der Barke an und zeigt eine Ausstellung zur Bedeutung des Mains unter dem Motto „Vom Treidelpfad bis Olympia“.
Die Hip Hop Gruppe „Dreamscape Trio“ hat Auftritte in der Hauptstraße und um 14 Uhr gibt es wieder eine kostenfreie Stadtführung.
Am Montag, 14. Juli, gibt es noch einmal ab 17 Uhr Bühnenprogramm auf dem Marktplatz mit Schülerbands der Johann-Rudolph-Glauber Realschule und der Lehrerband „Swinging Five“. (zis)
Das genaue Programm sowie aktuelle Informationen zu weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gibt es unter www.karlstadt.de.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden