Letzte Woche eröffneten die Schüler des Projekt-Seminars „Urban Sketching“ vom Johann-Schöner-Gymnasium ihre Ausstellung in der Karlstadter Stadtbibliothek, der Hohen Kemenate. In ihrem P-Seminar lernten sie seit letztem Herbst Techniken des Sketchens und der Aquarellmalerei kennen. Außerdem bekamen sie Einblicke in die Berufe des Architekten, durch Architekturstudentin Johanna Hofmann, und des Illustrators bei einem Besuch einer Ausstellung des Künstlers und Illustrators Marco Wagner im Weinkulturgarten Thüngersheim. Nach vielen Vorübungen in der Schule fügten die Schüler die Techniken des Sketchens und der Aquarellmalerei in Bildern von überwiegend realen Szenen aus dem Stadtleben zusammen. Dazu waren sie mit ihren Zeichenbrettern in der Karlstadter Altstadt auf Motivsuche unterwegs. Moment und Umgebung sollten so kreativ und mit einem persönlichen Touch eingefangen werden. Der Karlstadter Bürgermeister Michael Hombach, der bei der Vernissage unter den Ehrengästen war, bezeichnete Kunst als ein Werkzeug, um Gedanken, Ideen und Gefühle auszudrücken und das besonders in jungen Jahren positiv prägend sei. Das Projekt zeige den persönlichen Blick auf Karlstadt. Der Seminarleiter und Lehrer am JSG, Jochen Diel, beschreibt „Urban Sketching“ als „kreative Disziplin“. Das liege unter anderem am sogenannten lockeren Strich, der unperfekt sein und trotzdem richtig sitzen müsse. Auch müsse man Leerstellen für die Vorstellungskraft lassen, damit die Bilder lebendiger wirken und auf die richtige Platzierung achten. Die Ausstellung besteht aus vielen großen Gemälden und einigen kleineren Sketchbooks der insgesamt zehn Schüler, die gemeinsam einen Instagram-Account ihrer Malprozesse betrieben.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden