Die Parkinson-Regionalgruppe Main-Spessart hat sich in ihrem jüngsten Treffen mit der für Parkinson Patienten wichtigen logopädischen Behandlung befasst. Dazu hat sie zu ihrem Treffen im Hotel Mainpromenade in Karlstadt die seit 16 Jahren in Gössenheim praktizierende Logopädin Nicole Münch eingeladen.
Die Stimme von Parkinsonkranken wird oft mit der Zeit immer leiser und heißer. Das nimmt der Betroffene meist nicht wahr und meint, dass die anderen schlecht hören. Die Stimme, so Logopädin Nicole Münch, entstehe im Kehlkopf durch die schnellen Schwingungen der Stimmbänder. Dies sind etwa 2,5 Zentimeter lange Muskelbänder, die durch die Ausatmungsluft in Bewegung gebracht werden. Dabei klingt der Ton durch die Resonanzräume im Kopf-, Hals- und Brustbereich. Heißer und leiser wird die Stimme beim Parkinson-Patienten durch die schlechter wertende Beweglichkeit, die Erstarrung und die nachlassende Kraft der Stimmbänder und der anderen am Sprechvorgang beteiligten Muskeln. Schon in einem frühen Stadium der Erkrankung würde eine undeutliche und verwaschene Aussprache sowie leises und eintöniges Sprechen auftreten. An Parkinson Erkrankte haben Probleme, die Veränderung ihres Sprechens wahrzunehmen. Die einzige Möglichkeit, diese Symptome zu behandeln, sei die Sprachtherapie. Seit Jahren arbeite sie als Parkinson-Therapeutin mit der bewährten Intensivtherapie von Lee-Silverman-Voice-Treatment – LSVT-Loud, die nach einer entsprechenden Heilmittelverordnung nur von zertifizierten Therapeuten angewandt werden darf. Verschiedene Sprechübungen im vollbesetzten Seminarraum verschafften nicht nur einen Eindruck über den Inhalt dieses speziellen Therapieprogrammes, sondern trugen auch zu einem lebendigen, kurzweiligen Gruppentreffen bei.
Gruppenleiter Ernst Hisch und Stellvertreter Manfred Marold bedankten sich bei Sprachtherapeutin Nicole Münch für die besondere Unterstützung der Parkinson Gruppenarbeit.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden