Zum dritten Mal veranstaltete die Feuerwehr Laudenbach einen erlebnisreichen Nachmittag am Feuerwehrhaus. 31 Kinder folgten der Einladung und genossen die Stunden, die mit viel Spaß, Wasser und Geschick kurzweilig verflogen.
Gespannt auf das vielfältige Programm, das die Jugendwarte Sabine Winter und Rüdiger Schmitt mit weiteren Aktiven vorbereitet hatten, kamen die Kinder in die Fahrzeughalle. Zahlreiche neue Stationen waren dabei, damit sich auch Stammgäste nicht langweilen. Das Wetter war perfekt, die Temperaturen schrien nach Abkühlung aus dem Hydranten und im aufgestellten Pool. Aber es ging nicht nur um Wasser.
Bei der Führung durchs Feuerwehrhaus konnten sich die Kinder orientieren, die Fragen „Wo sind die Klos?“ und „Wohin müssen wir bei einem Feueralarm?“ wurden dabei auch geklärt. Für die Spiele wurden vier Gruppen gebildet. Vor den beiden großen Toren gab es in bester finnischer Tradition den Gummistiefelweitwurf, daneben durften sich die Kinder im Zielspritzen beim "Autorennen" üben, bei dem ein Auto auf einem D-Schlauch entlanggleitet, wenn man genau darauf zielt. Auf der anderen Seite des Hauses ging es ebenfalls nass zu, beim Strahlrohr-Fußball musste ein Ball ins gegnerische Tor bewegt und das eigene verteidigt werden.
Ruhigere Stationen forderten Geschick und Konzentrationsfähigkeit: Als Gruppe mussten die Kinder den reißenden Fluss Terrassa überqueren. Jeder hatte eine Getränkekiste, die immer berührt werden musste, da sie sonst wegschwimmt. Eine knifflige Aufgabe, die das Miteinander auf die Probe stellte. Nach dem Feuerwehr-Minigolf durften die Kinder einen Feuerwehreinsatz nachspielen: schnell anziehen, zusammen in einer Feuerwehr-Seifenkiste zum Einsatzort fahren und mit der Kübelspritze ein Haus löschen, d. h. Tennisbälle aus den Fenstern spritzen.
Für den Pool hatte Rüdiger Schmitt, der auch andere Spielgeräte gebaut hatte, eine Vorrichtung installiert, mit der man mit einem Tennisball einen Schleudersitz auslösen und den „Chefe“ im Pool versenken konnte. Nach einer kurzen, aber nassen Wasserschlacht und einer Stärkung vom Grill wurden die glücklichen Kinder abgeholt und freuen sich schon auf die Neuauflage im kommenden Jahr.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden