Gemeinsam mit Pfarrvikar Gerhard Weber und dem örtlichen Diakon Edgar Burkard feierten die Stettener Katholiken in einem Festgottesdienst das 60-jährige Jubiläum ihrer Pfarrkirche St. Albanus. Mit dabei war auch der Karlstadter Bürgermeister Michael Hombach In seiner Festansprache sprach der neue Kirchenpfleger Udo Hofer über die jüngere Geschichte der Pfarrkirche. In den 1960er Jahren habe es sich gezeigt, dass die Kirche aus dem 16. Jahrhundert den Ansprüchen nicht mehr gerecht werden konnte und eine Erweiterung nicht möglich war. Der damalige Ortspfarrer Johann Mitterweger initiierte daher einen vollständigen Neubau, dem große Teile des Pfarrgartens und der umgebenden Gaden weichen mussten. Von dem ehemaligen Kirchengebäude blieben letztendlich nur der alte Chor und der Glockenturm erhalten. Am 19. Juni 1965 war der Bau vollendet und der "kleine Werntaldom" konnte feierlich eingeweiht werden. Kirchenpfleger Hofer sprach über die Zeit danach: "In den vergangenen 60 Jahren haben sich viele Stettener um ihre Kirche mit Fleiß und Herzblut gekümmert", betonte er. Gott sei Dank gebe es in Stetten viele Menschen, die für ihre Kirche viel in ihrer Freizeit tun. Stellvertretend nannte Hofer Georg Riedmann, der 49 Jahre lang als Kirchenpfleger wirkte. In dieser Zeit hätten er und seine Helfer sich vorbildlich um den Erhalt der Kirche gekümmert. "Dass sich unsere Kirche noch in einem so guten Zustand zeigt, ist auch ein großer Verdienst von ihm", so Hofer. Vor 60 Jahren hatte man euphorisch begonnen, schöne alte Kirchen gegen größere, modernere zu ersetzen. Die Besucherzahlen machten dies damals erforderlich. Nach kaum sechs Jahrzehnten werden viele Kirchen infrage gestellt und nach einem Beurteilungssystem durch die Diözesen neu bewertet. Da die Besucherzahlen stark zurückgehen und der Gebäudeunterhalt sehr kostspielig ist, werden zurzeit in der Verwaltung Möglichkeiten zu notwendigen Veränderungen geprüft. Im Herbst sollen deshalb in einer Infoveranstaltung die ersten Überlegungen vorgestellt werden. Nach dem Schlusssegen in der Kirche gab es einen Sektempfang und am Nachmittag das Pfarrfest mit einer Bilderschau von der Bauphase der Kirche und der Weihe.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden