Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Langenprozelten: Neuwahlen und Ehrungen bei den Gemündener Jägern

Langenprozelten

Neuwahlen und Ehrungen bei den Gemündener Jägern

    • |
    • |
    • |
    Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt (von links): Sebastian Müller, Johannes Interwies, Albert Kieninger, Christoph Pauthner, Franz Bechold, Sabine Fischer, Alexander Rützel.
    Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt (von links): Sebastian Müller, Johannes Interwies, Albert Kieninger, Christoph Pauthner, Franz Bechold, Sabine Fischer, Alexander Rützel. Foto: Helmut Hussong

    Einen umfassenden Tätigkeitsbericht gab der Vorsitzende der Kreisgruppe Gemünden des Bayerischen Jagdverbandes (BJV), Johannes Interwies, bei der Jahresversammlung der Jägerinnen und Jäger. Im Mittelpunkt des Treffens standen turnusgemäße Neuwahlen und Ehrung langjähriger Mitglieder. Die Führungsriege wurde im Wesentlichen in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzender ist weiterhin Johannes Interwies (Obersinn), sein Stellvertreter bleibt Christoph Pauthner (Burgsinn) und Kassier Alexander Rützel (Burgsinn). Schriftführer Christian Gerhard trat nicht mehr zur Wahl an. Seine Nachfolgerin ist Sabine Fischer (Fellen). Beisitzer sind Gerd Brand (Rieneck), Robert Riedmann (Gemünden) und Frank Richter (Mittelsinn). Wird Wild vom Auto angefahren oder vom Jäger angeschossen, kommen die Nachsuchenführer mit ihren Hunden zum Einsatz, um das geflüchtete Tier baldmöglichst zu finden. Im vergangenen Jagdjahr wurden dazu von den beiden Nachsuchenführern Christian Rietz-Nause und Philipp Lang insgesamt 137 Nachsuchen durchgeführt, informierte der Vorsitzende. Davon waren 79 reine Anschusskontrollen. Bei 58 Nachsuchen waren die Gespanne erfolgreich. Für 25-jährige Treue zur BJV-Kreisgruppe wurden Erhard Heil (Schlüchtern), Gerhard Müller (Gräfendorf), Sebastian Müller (Gräfendorf), Herbert Köhler (Wolfsmünster) und Uwe Schmitt (Wolfsmünster) ausgezeichnet. Franz Bechold (Schaippach) gehört bereits 40 Jahre und Albert Kieninger (Burgsinn) bereits 50 Jahre dem Verband an. Ein ganz besonders langjähriges Treuejubiläum feierten Roland Schlereth (Gemünden) mit 60 Jahren und Herrmann Brand (Rieneck) mit 65 Jahren Verbandszugehörigkeit. Die Pflege und Wartung der vereinseigenen Schießanlage in der Sauruh erfordert alljährlich intensive Unterhaltungsarbeiten. Johannes Interwies dankte allen, die sich bei den Arbeitseinsätzen freiwillig engagierten. "Nutzen Sie unseren Schießstand regelmäßig, um ihre Waffen einzuschießen und in Übung zu bleiben", forderte der Vorsitzende die Jägerinnen und Jäger auf. Schießobmann Thomas Brand (Rieneck) verwies auf die vielfältigen Angebote wie Schießtraining, Schießausbildung und Drückjagdseminare.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden