LOHR-WOMBACH. Wombach feiert 700-jähriges Jubiläum mit einem Festbier in limitierter Menge und Sonderabfüllung. Vom 19. bis 22. Juni gibt es im Ortskern, an drei Locations, ein viertägi᠆ges Programm sowie einen Weltrekordversuch, den größ᠆ten Kartoffelkloß der Welt zu kochen.
Aber: keine Feier ohne ein Festbier. Die Besonderheit in Wombach wird sein, dass dieses Festbier nicht im Ausschank, sondern ausschließlich in einer limitierten Sonderedition von Ein-Liter-Bügelflaschen zum Preis von 15 Euro erhältlich sein wird. Die Menge ist begrenzt. Verkaufsstart ist am 9. Juni.
Auf 800 Flaschen limitiert
800 Liter wird es von dem Festbier geben. Das entspricht 800 der braunen, bauchigen Flaschen mit dem Sonderetikett. Das Einbrauen des Festbiers übernahmen am Donnerstag symbolisch die Mitglieder des Festkomitees Klaus Roth, Klaus Hübner, Egbert Roth, Niklas Strahl und Stefanie Ebert gemeinsam mit Lohrs Bürgermeister und Schirmherr Mario Paul und dem Braumeister vom Keiler Brauhaus Thomas Wamser im Lohrer Bräustüble.
Gemeinsam leerten sie die großen Säcke mit dem Hallertauer Aromahopfen in den großen Braubottich. Der Braumeister verspricht einen Alkoholgehalt von 5,9 Prozent und ein süffiges Endergebnis. Dafür wird das Festbier nach dem etwa sechsstündigen Brauprozess, bei dem vom Maisch- in den Läuterbottich umgefüllt wird, einer siebentägigen Hauptgärung zugeführt. In dieser Zeit verarbeitet die Hefe den gelösten Zucker zu Alkohol und Kohlensäure, erklärt Wamser. Anschließend kommt das Bier in eine dreiwöchige Lagerung.
Warum das Bier ausschließlich in den Sondereditionsflaschen und nicht im Ausschank zu bekommen sein wird, erklärt das Festorganisationsteam so. »Weil es genug anderes, gutes Bier gibt«, antwortet Stefanie Ebert. Soll heißen: Während des viertägigen Fests setzen die Organisatoren auf die klassischen Sorten der Keiler-Brauerei. Vom Pils über Weißbier bis zum Hellen.
Als Geschenk und Erinnerung
Das Festbier jedoch wird eine exklusive Besonderheit, für die eigens ein Festetikett entworfen wurde. Unterstützt werden die Wombacher dabei von der Keiler Brauerei, die sowohl die Flaschen, als auch die Etiketten und das Festbier sponsort.
Das Abfüllen und Aufkleben der Festetiketten werden die Mitglieder des Festkomitees von Hand vornehmen. So wird jede der Sondereditionsflaschen ein Unikat. Die Festbiersonder᠆edition ist als »tolle Geschenkidee zur Erinnerung an unser 700-jähriges Jubiläum« gedacht, ist dem Pressetext zu entneh᠆men.