Die unterfränkischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) laden, zusammen mit der Forstbetriebsgemeinschaft Fränkische Rhön und Grabfeld, im Sommer zu einer Veranstaltung ein. Am 19. Juli findet erstmalig der »Wir für Sie-Tag« statt. Der Waldbesitzerinnentag ist ein Angebot von Försterinnen für Waldbesitzerinnen, heißt es in einer Pressemitteilung des AELF.
Als Vorgeschmack auf die erstmalig in Unterfranken stattfindende Veranstaltung hat das AELF Karlstadt Waldbesitzerinnen aus der Region zu einem Waldbesitzerinnen-Café eingeladen. Die Forstbildungsveranstaltung fand am Samstag bereits zum dritten Mal statt. Die Veranstaltung, bei der es um das Thema Forsttechnik ging, wurde von den Försterinnen Lia Stefke, Irmgard Hamann und Katja Sander organisiert. Im Wald an der Bayrischen Schanz lieferte Forstunternehmer Albert Jücker Informationen und Tipps für den Umgang mit der Seilwinde. Als Pflegewerkzeug, mit dem sich die Teilnehmerinnen in einem jungen Waldbestand selbst ausprobieren konnten, kam anschließend der Spacer zum Einsatz. Das handliche Gerät eignet sich sowohl für die Begleitwuchsregulierung als auch für die gezielte Pflege junger Waldbestände.
Letzter Programmpunkt, bevor es zum fachlichen Austausch in die Waldschänke ging, war das mobile Sägewerk von Marcel Jähnsch. Mit wenigen Einstellungen an der Säge demonstrierte er, wie aus einem starken Fichtenstamm massive Kanthölzer hergestellt werden können.