Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Frammersbach: Beginn der Freibadsaison in Frammersbach: Harte Rennen in der Badewanne

Frammersbach

Beginn der Freibadsaison in Frammersbach: Harte Rennen in der Badewanne

    • |
    • |
    So sieht die Wettkampf-Badewanne zu Wasser aus.
    So sieht die Wettkampf-Badewanne zu Wasser aus. Foto: Michael Ehrlich

    Der erste Frammersbach-Cup im Badewannen-Rennen wird am Samstag, 24. Mai, im Frammersbacher Terrassenbad ausgetragen. Die Wannen starten ab 12 Uhr auf die Rennstrecke. Die Veranstaltung markiert gleichzeitig den Beginn der Freibadsaison.

    Geplant war das Spaßrennen ursprünglich schon zum Saisonende im Vorjahr. Wegen eines tragischen Badeunfalls wurde es jedoch abgesagt. Gepaddelt wird in eigens dafür umgebauten Badewannen vom Veranstalter Ehrlich Events aus Kleinostheim. Firmenchef Michael Ehrlich ist gebürtiger Wiesthaler und schätzt die Wettkampfstätte: »Frammersbach hat ein schönes Bad.« Deswegen wählte er es als Austragungsort für das Badewannenrennen aus. Sein Vorschlag stieß sowohl bei Bürgermeister Christian Holzemer, als auch bei der Framag sofort auf Zustimmung. Auch, weil die Zusammenarbeit mit Ehrlich schon aus der Vergangenheit erprobt ist, erklärt Framag-Geschäftsführerin Lena Wissel: Unter anderem habe Ehrlich Events die Wasserspaßgeräte bei Freidbadevents gestellt. Außerdem biete sich eine besondere Veranstaltung zur Saisoneröffnung an.

    Je zwei Zweierteams

    Etwas Besonderes zum Freibadauftakt zu machen, sorge dafür, dass darüber gesprochen wird und die Freibadgänger sich daran erinnern, sagt Wissel. An den Start gehen werden je zwei Zweierteams aus gegnerischen Mannschaften. Der Wettkampf wird im Nichtschwimmerbecken und im K.o.-System ausgetragen, bis am Ende das Gewinnerteam ermittelt ist. Mitmachen können Teams aus Vereinen und Verbänden.

    Die Marktgemeinde Frammersbach habe sich dabei an den Vorbildern ähnlicher Veranstaltungen in anderen Ortschaften orientiert.

    Man wolle niemanden ausschließen, betont Holzemer. Im Gegenteil: Er schätzt, dass der Spaßwettkampf für kleinere Firmen eine willkommene Aktion mit den Mitarbeitenden sein könnte.

    Niemand muss seine eigene Wanne mitbringen und für den Wettkampf selbst tunen. Die Badewannen werden von Ehrlich Events gestellt und sind Spezialanfertigungen. »Die gehen normalerweise nicht unter«, gibt Michael Entwarnung, falls jemand Sorge habe, zu kentern. Stabilisiert werden die Wannen mit seitlich montierten Rohren, die ein Kentern verhindern.

    Als Tipp gibt Ehrlich den Teams mit auf den Weg, dass die schwerere Person hinten sitzen sollte. Letztendlich kommt es auf den Gleichklang und den gemeinsamen Takt an. Und den gibt in der Regel der Hintermann an. Dann klappt es, weiß er aus Erfahrung.

    Anmeldungen per E-Mail unter: info@framag.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden