Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Von der Staatliche Fachschule für Mechatroniktechnik in Lohr auf dem Sprung ins mittlere Management

Lohr

Von der Staatliche Fachschule für Mechatroniktechnik in Lohr auf dem Sprung ins mittlere Management

    • |
    • |
    • |
    Die Absolventen der Staatlichen Fachschule für Mechatroniktechnik: (von links) Philipp Amend, Justin Biermann, Jannis Elter, Felix Juan Zapater, Tim Lawitzki und Aaron Mützel neben Schulleiter Christian Booms, Sachgebietsleiter Sebastian Gehret und Bürgermeister Mario Paul.
    Die Absolventen der Staatlichen Fachschule für Mechatroniktechnik: (von links) Philipp Amend, Justin Biermann, Jannis Elter, Felix Juan Zapater, Tim Lawitzki und Aaron Mützel neben Schulleiter Christian Booms, Sachgebietsleiter Sebastian Gehret und Bürgermeister Mario Paul. Foto: Rita Gress

    Strahlende Gesichter hat es in der Alten Turnhalle Lohr bei der Abschlussfeier der Staatlichen Fachschule (Technikerschule) für Mechatroniktechnik gegeben: Nach zwei Ausbildungsjahren an der Lohrer Technikerschule konnten die sechs Absolventen ihre Abschlusszeugnisse zum staatlich geprüften Mechatronik-Techniker und Bachelor Professional in Technik entgegennehmen.

    Überreicht wurden die Zertifikate von Christian Booms, dem stellvertretenden Schulleiter der Berufsschule und Leiter der Technikerschule Lohr, und Bürgermeister Mario Paul. Fünf der jungen Männer haben zudem ihr Fachabitur absolviert und sind nun berechtigt, an einer Hochschule zu studieren. Jahrgangsbester wurde Jannis Elter mit Note 1,27. Er erhielt eine Urkunde des Staatsministeriums und den Meisterpreis der Staatsregierung.

    Gut gerüstet für die Karriere

    Christian Booms hob in seiner Laudatio hervor, nach zwei Jahren Zwischenstation in Lohr seien die jungen Leute gut gerüstet zum Sprung ins mittlere Management ihrer künftigen Firmen. Er thematisierte ebenso den Wandel der Welt in einer von Kriegen erschütterten Zeit und ging auch auf die digitale Welt ein. Künstliche Intelligenz (KI) werde in der Zukunft Aufgaben übernehmen, die bisher den menschlichen Fähigkeiten vorbehalten waren. Die Frage, welche Berufe übrigblieben und wie wir unseren wirtschaftlichen Wohlstand und die soziale Sicherheit beibehalten könnten, müsse neu diskutiert werden. An die Absolventen gewandt sagte er: „Ihr habt euer Leben in eine Richtung gebracht und seid beruflich und menschlich vorangekommen. Ihr habt hart gearbeitet, nun springt ins Wasser.“

    Sebastian Gehret, Sachgebietsleiter Bildung, Sport und Kultur, lobte: „Sie haben viel Fleiß, Leidenschaft und Durchhaltevermögen bewiesen.“ Die Technikerschule habe den jungen Leuten die notwendigen Werkzeuge an die Hand gegeben und sie zu einer exzellenten Ausbildung geführt. Alle Absolventen hätten bereits einen Arbeitsplatz. „Nutzen Sie nun Ihr Wissen“, so Gehret.

    Bürgermeister Mario Paul appellierte an die Absolventen: „Gestalten Sie mit ihrem erworbenen Wissen die Zukunft mit, in der ein ständiger Wandel uns täglich vor neue Anforderungen stellt. Übernehmen Sie Verantwortung. Wir in Stadt und Betrieben brauchen sie.“

    Für die Absolventen nahm Lehrgangssprecher Tim Lawitzki humorvoll Rückblick auf zwei Schuljahre. „Unsere Lehrkräfte haben uns nicht nur Technik beigebracht, sondern auch Geduld“, sagte er. Lehrer Johannes Junker begleitete die Feier mit Gitarre und Gesang.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden