Der Sprecher der Lohrer Jagdhornbläser, Mark Stolle, begrüßte im Namen der BJV-Kreisgruppe Lohr alle Jagdhornbläserinnen und Jagdhornbläser, sowie die Gäste zum diesjährigen Main-Spessart-Bläsertreffen im kleinsten Lohrer Stadtteil Halsbach. Seit 1976, also seit fast 50 Jahren, findet diese schon traditionelle Veranstaltung der MSP-Jagdhornbläser der BJV-Kreisgruppen Gemünden, Karlstadt, Lohr und Marktheidenfeld im jährlichen Wechsel statt. Mark Stolle erklärte den Gästen, dass das Repertoire der Fürst-Pless-Hörner und der Parforcehörner nicht nur klassische Jagdsignale, sondern auch Märsche, Fanfaren und andere Musikstücke umfasst. Das Jagdhornblasen sei ein fester Bestandteil des jagdlichen Brauchtums und wird als Kulturgut gepflegt.
Die Bläsergruppen Gemünden (Leitung Hornmeister Robert Riedmann), Karlstadt (Hornmeister Edgar Roske), Lohr (Hornmeister Stefan Röder) und Marktheidenfeld (Hornmeister Karl Schneider) eröffneten das Konzert gemeinsam mit der „Begrüßung“. Im weiteren Verlauf trug jede Bläsergruppe zwei mal zwei Stücke im Wechsel vor. Mit dem wieder gemeinsam geblasenen „Auf Wiedersehn“ und von den Marktheidenfelder Parforcehornbläsern geblasenen „S´Feierabend“ endete das kurzweilige, auf hohem Niveau vorgetragene Konzert.
Den Zuhörern konnte mit dem breitgefächerten, auf hohem Niveau vorgetragenen Repertoire die Jagdmusik ein Stück näher gebracht werden. Mark Stolle bedanke sich bei allen Mitwirkenden für die stimmungsvollen Darbietungen und bei den Zuhörerinnen und Zuhörern, die bei hohen Temperaturen tapfer ausgeharrt haben. Ein Dank galt auch dem TSV Halsbach, dessen Dorffest die Jagdhornbläser als festlichen Rahmen nutzen durften.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden