Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Erfolg, Stolz und Teamgeist

Lohr

Erfolg, Stolz und Teamgeist

    • |
    • |
    • |
    Das erfolgreiche Team aus dem Landkreis Main-Spessart bei den 8. Bayerischen Sommerspielen von Special Olympics Bayern in Erlangen.
    Das erfolgreiche Team aus dem Landkreis Main-Spessart bei den 8. Bayerischen Sommerspielen von Special Olympics Bayern in Erlangen. Foto: Dieter Anderlohr

    Mit strahlenden Gesichtern, großem Ehrgeiz und viel Herzblut haben acht junge Erwachsene aus dem Landkreis Main-Spessart bei den 8. Bayerischen Sommerspielen von Special Olympics Bayern in Erlangen Außergewöhnliches geleistet. Alle Teilnehmenden arbeiten in den Mainfränkischen Werkstätten in Nantenbach und Wernfeld und waren Teil eines sportlichen Abenteuers, das sie nie vergessen werden.

    Ob im Wasser oder an der Tischtennisplatte - sie alle wuchsen über sich hinaus, verbesserten ihre persönlichen Bestzeiten und bewiesen einmal mehr: Mit Training, Unterstützung und Teamgeist ist vieles möglich. Das regelmäßige Schwimmtraining in den Hallenbädern in Gemünden und Lohr - organisiert vom Verein Insport - hat sich sichtbar ausgezahlt.

    Anne Weiglein aus Gambach erkämpfte sich nach ihrem dritten Platz bei den Nationalen Spielen in Berlin nun die Silbermedaille im Tischtennis - ein beeindruckender Erfolg.

    Auch die Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten vollen Einsatz: Daniel Ebert (Gemünden) - Gold über 25 Meter Kraul und 25 Meter Rücken; Susanne Bayer (Lohr) - Gold über 25 Meter Brust; Franziska Günther (Frammersbach) - Silber über 25 Meter Freistil; Martin Oehring (Lohr) - Silber über 25 Meter Brust. Vanessa Strohmenger, Kurt Haupeltshofer und Sebastian Werner erreichten starke Platzierungen direkt hinter dem Podest. Und Cornel Bogar (Wombach) rundete das starke Team-Ergebnis mit Bronze über 25 Meter Freistil ab.

    Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Goldmedaille der Unified-Staffel über viermal 50 Meter: Daniel Ebert, Martin Oehring sowie die Unified-Partner Erik Anderlohr (Partenstein) und Hans-Peter Schecher (Lohr) schwammen ein starkes Rennen und ließen die Konkurrenz klar hinter sich.

    Begleitet und betreut wurden die Sportler von Delegationsleiter Dieter Anderlohr, sowie Bertram Ebert und Marie-Sophie Görtler, die mit viel Herzblut für einen sicheren und motivierenden Rahmen sorgten. Das Besondere bei Special Olympics: Die Teilnehmer starten immer in leistungsgerechten Gruppen, so dass jede persönliche Anstrengung gewürdigt wird - ganz unabhängig von Medaillen.

    Mit der Unterstützung der Mainfränkischen Werkstätten, der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Main-Spessart sowie einem Frammersbacher Sponsor wurde diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und das nächste Ziel steht schon fest: 2026 geht's zu den Nationalen Spielen nach Saarbrücken.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden