Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: 9. Jahrgangsstufe der St.-Kilian-Schule in Lohr verabschiedet: „Jeder hat ganz eigene Stärken“

Lohr

9. Jahrgangsstufe der St.-Kilian-Schule in Lohr verabschiedet: „Jeder hat ganz eigene Stärken“

    • |
    • |
    • |
    Schulleitung und Lehrkräfte der St.-Kilian-Schule in Lohr haben die 9. Jahrgangsstufe verabschiedet. Schulleitung und Lehrkräfte der St. Kilian-Schule haben die 9. Jahrgangsstufe verabschiedet.
    Schulleitung und Lehrkräfte der St.-Kilian-Schule in Lohr haben die 9. Jahrgangsstufe verabschiedet. Schulleitung und Lehrkräfte der St. Kilian-Schule haben die 9. Jahrgangsstufe verabschiedet. Foto: Thomas Josef Möhler

    „Ihr habt gezeigt, dass jeder Mensch mit seinen ganz eigenen Stärken seinen Weg finden kann.“ Diese Worte hat Elternbeiratsvorsitzende Claudia Triebig der 9. Jahrgangsstufe der St.-Kilian-Schule am Dienstag mit auf den weiteren Lebensweg gegeben. Das sonderpädagogische Förderzentrum verabschiedete bei einer Feier in der Aula des Nägelseezentrums 22 junge Menschen.

    Die Absolventen haben nach Triebigs Worten etwas Großartiges geschafft: Sie hätten die Schulzeit erfolgreich abgeschlossen, obwohl der Weg für viele lang gewesen sei. Nunmehr hätten sie den Abschluss in der Hand und „ganz viel Lebenserfahrung im Gepäck“. Dazu hätten sie Kraft, Ausdauer und Mut gebraucht.

    Was im Herzen ankommt, zählt

    „Das Leben ist kein Wettlauf“, so die Elternbeiratsvorsitzende. „Es geht nicht darum, der Schnellste zu sein, sondern darum, man selbst zu sein.“ In einer Schule zähle nicht nur, was im Kopf passiere, sondern auch, was im Herzen ankomme. „Ihr habt Fähigkeiten, ihr habt Talente, ihr seid wichtig“, erklärte Triebig.

    Konrektorin Claudia Hermann blickte auf neun oder zehn Jahre Schulzeit der Absolventen zurück, in der sie eine gute Klassengemeinschaft erlebt hätten. Dabei seien sie von ihren Familien und den Lehrkräften begleitet worden. Alle hätten den Schulabschluss geschafft, einige zusätzlich den Abschluss der Mittelschule abgelegt.

    Der Schulabschluss ist nach Hermanns Worten nicht das Ende, sondern der Anfang. Die Absolventen müssten jetzt neue Wege gehen. Sie hätten alle unterschiedliche Pläne und Hoffnungen. Bange müsse ihnen nicht sein: „Ihr habt gezeigt, was ihr könnt.“

    Die Entlassschüler hätten vieles gelernt und Durchhaltevermögen gezeigt, unterstrich 3. Bürgermeisterin Ruth Steger, der nach eigenen Worten die Schule ein Stück weit ans Herz gewachsen ist. Die jungen Menschen hätten Mut bewiesen und Schritt für Schritt Hindernisse überwunden.

    Willenskraft und Mut

    Der Weg sei nicht immer einfach gewesen, aber es komme nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern darauf, nicht stehenzubleiben. Jetzt könnten die Schulabsolventen den weiteren Weg in dem Wissen gehen, dass in jedem ein Potenzial stecke. Sie hätten gezeigt: „Mit Willenskraft und Mut ist viel möglich.“

    „Das ist nicht nur unser letzter Schultag, sondern ein neuer Anfang“, betonten die Schülerinnen Jeyla Micklisch und Denna Pöschl. Sie seien als Kinder gekommen „und gehen als Menschen, die ein Stück weit gewachsen sind“. Jeder mache Fehler und habe Schwächen, „aber wir stehen hier und haben es alle geschafft, darauf können wir stolz sein“.

    „Jeder Mensch braucht Ziele für die Orientierung“, betonten die Lehrkräfte Tanja Haas und Michael Brönner. Zu Beginn des 9. Schuljahres hätten die Schülerinnen und Schüler ihre Ziele festgelegt. Das Ziel Schulabschluss habe jeder geschafft. Dafür hätten sie gelernt und durchgehalten.

    Jetzt müssten sie sich neue Ziele setzen, etwa einen Berufsabschluss zu erreichen. „Stellt euch den Herausforderungen, traut euch, wichtig ist, dass ihr weitermacht“, erklärten die beiden.

    Worte der Wertschätzung

    Für jeden Absolventen fanden sie persönliche Worte der Wertschätzung und schilderten, was jeder jetzt machen will: Weiter zur Schule gehen, ein berufsvorbereitendes Jahr absolvieren oder eine Ausbildung beginnen. Antonia Haaf zeigte nach der Zeugnisübergabe eine Bildschirmpräsentation über die Absolventen.

    Die Absolventen

    Düringer Marcel (Lohr), Freitag Janus (Lohr-Halsbach), Leist Ben (Karbach), Micklisch Jeyla (Birkenfeld), Straub Sebastian (Rothenfels), Tack Florian (Erlenbach), Yasar Aleyna (Marktheidenfeld), Brönner Ben (Lohr-Pflochsbach), Kaufmann Karina (Marktheidenfeld), Kelsz Sophie (Partenstein), Klingler Lenny (Lohr-Steinbach), Köstler Leonie (Lohr), Kohlhepp Marco (Rothenfels), Koukal Sofia (Rechtenbach), Pöschl Denna (Lohr-Wombach), Ponsen Fabian (Rettersheim), Rücker Jana (Frammersbach), Schäffer Amina (Lohr), Schoonenberg Fynn (Lohr), Stein Tim (Lohr-Ruppertshütten), Treutlein Luci (Bergrothenfels), Treutlein Shari (Bergrothenfels).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden