Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Ruppertshütten: Gänsehaut-Momente: So lief das Kreismusikfest in Ruppersthütten

Ruppertshütten

Gänsehaut-Momente: So lief das Kreismusikfest in Ruppersthütten

    • |
    • |
    • |
    Eine Premiere in der Geschichte Ruppertshüttens war das Gesamtspiel mit acht Kapellen beim Kreismusikfest. Der Dirigent der gastgebenden Musikkapelle Ruppertshütten Bernhard Reußner dirigierte vom Podium aus.
    Eine Premiere in der Geschichte Ruppertshüttens war das Gesamtspiel mit acht Kapellen beim Kreismusikfest. Der Dirigent der gastgebenden Musikkapelle Ruppertshütten Bernhard Reußner dirigierte vom Podium aus. Foto: Annette Helfmann

    Das hat es in Ruppertshütten vorher noch nie gegeben: Beim Kreismusikfest mobilisierte die Musikkapelle Ruppertshütten anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums ein Gesamtspiel mit acht Kapellen am Dorfplatz. Drei Tage lang richtete die Musikkapelle Ruppertshütten anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens das Kreismusikfest mit verschiedenen Höhepunkten aus.

    Nach dem Gesamtspiel am Sonntag mit acht beteiligten Kapellen zieht der Vereinsvorsitzende Markus König eine zufriedene Festbilanz. Das Fest sei sehr gut verlaufen und die Besucherzahl sei ebenfalls sehr gut gewesen, sagt er im Gespräch. Schon zum Auftaktbeatabend am Freitag sei das Festzelt voll gewesen. Auch am Samstag und Sonntag zeigten sich die Organisatoren zufrieden.

    Sternmarsch abgesagt

    Dem heißen Wetter begegnete die Musikkapelle Ruppertshütten mit einem Biergarten vor dem Zelt, der ebenfalls sehr gut angenommen wurde. Zum Sternmarsch am Samstag hatte eine Kapelle kurzfristig abgesagt, bedauerte der Vorsitzende. Trotzdem sei die Aktion mit Platzkonzerten und anschließendem Zug zum Festzelt ein voller Erfolg gewesen.

    Acht Kapellen haben sich beim Gesamtspiel und anschließendem Festzug des Kreismusikfests am Sonntag beteiligt.
    Acht Kapellen haben sich beim Gesamtspiel und anschließendem Festzug des Kreismusikfests am Sonntag beteiligt. Foto: Annette Helfmann

    Gänsehautmomente stellten sich beim Gesamtspiel am Sonntag bei Musikern und Publikum gleichermaßen ein. Wenn acht Kapellen gemeinsam am Dorfplatz musizieren, erzeugt das eine enorme Akustik, die beeindruckt. Das Dirigat führten im Wechsel Bernhard Reußner von der Musikkapelle Ruppertshütten und Kreisdirigent Thomas Joha. Joha zollte den gut 100 Musikanten Respekt für ihre Leistung, fünf Titel in praller Sonne zu spielen.

    Ein wunderbares Klangerlebnis

    Die zahlreichen Zuhörer hingegen hatten die Möglichkeit, entspannt auf Schattenplätze auszuweichen. Ob aktiv musizierend oder zuhörend, für alle war es ein wunderbares Klangerlebnis. Der Vorsitzende der Musikkapelle Ruppertshütten hatte dafür genau ein Wort: „Gänsehaut“. Ilona Bartel und Manuela Emrich von den Rechtenbacher Musikanten fassten ihre Eindrücke beim Gesamtspiel in ähnliche Worte. Auch Bartel beschrieb es als „Gänsehautmoment, wenn man so viele Stimmen hat“. „Es macht wirklich Spaß mit so vielen Leuten zu musizieren“, ergänzte Emrich.

    Für den Vorsitzenden des Musikvereins Neuhütten, Klaus Eich, war neben dem gemeinsamen Musizieren auch das Kennenlernen neuer Kapellen und deren Mitwirkenden eine schöne Erfahrung beim Kreismusikfest. Er freute sich, dass die Musikkapelle Ruppertshütten das Kreismusikfest ausgerichtet habe und der Musikverein Neuhütten es mit seinem Mitwirken unterstützen konnte. Aus Sicht des Vereinsvorsitzenden räumte Eich ein, dass er auch um den immensen Organisationsaufwand im Vorfeld wisse.

    Eine Mammutaufgabe

    Seinen Respekt dafür sprach auch der Kreisdirigent den Festorganisatoren aus. Er bezeichnete die Planungsarbeit im Vorfeld als „Mammutaufgabe“. Dies verdiene umso mehr Anerkennung, da es im Ehrenamt geleistet werde, betonte Joha.

    Knapp über 40 Musikkapellen gehören dem Kreismusikverband an. Kreismusikfeste auszurichten sei eminent wichtig, um zu zeigen, „wie lebendig Blasmusik ist“, betonte er. Ein weiterer Höhepunkt in dem dreitägigen Veranstaltungsreigen war auch die Ehrung von 90 Vereinsmitgliedern am Sonntag nach dem Festgottesdienst für langjährige Mitgliedschaft. 

    Hintergrund: Mitwirkende Blasmusikkapellen
    Beim Kreismusikfest in Ruppertshütten haben mitgewirkt: Rechtenbacher Musikanten, Musikverein Neuhütten, Musikfreunde Frankonia Retzbach, Musikverein Rannungen, Trachtenkapelle Dörnsteinbach, Musikverein Kahl am Main, Original Kasseler Musikanten, Aubachmusikanten Habichsthal, Musikverein Büchold, Musikverein Gräfendorf, Wiesthaler Blechhaufen und die gastgebende Musikkapelle Ruppertshütten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden