Das Main-Spessart-Freibad in Lohr öffnet am kommenden Samstag, 24. Mai, um 9 Uhr seine Pforten zur Saison 2025. Es sei ein Kraftakt gewesen, die Saison zu den regulären, seit vielen Jahren gewohnten Öffnungszeiten anbieten zu können, betonte Bürgermeister Mario Paul am Mittwoch in einem Pressegespräch vor Ort. Der Rathauschef stellte die neue Freibadmannschaft vor.
Zum fest angestellten, hauptamtlichen Team gehören Betriebsleiter Michael Kubinski, Schwimmmeister Manfred Schnelle als technischer Leiter, die Rettungsschwimmer Bernhard Schneider und Frank Elsesser sowie Melanie Vater als Leiterin des Kassenwesens. Sie garantieren durchgehende Öffnungszeiten von 9 bis 19 Uhr im Mai und September sowie von 8 bis 20 Uhr im Juni, Juli und August in »einem der schönsten Bäder der Region«, so Paul.
Nach seinen Worten »haben wir eine Top-Mannschaft beisammen«. Besonders freue sich die Stadt, dass die von Katharina Liebler vom Citymanagement gestaltete Kampagne »Freibadretter« ein durchschlagender Erfolg bei der Suche nach Rettungsschwimmern gewesen sei. Ordnungsamtsleiter Philipp Halbritter und Sachgebietsleiterin Carmen Bachmann seien bei der Suche nach hauptamtlichem Personal erfolgreich gewesen.
Neue Rettungsschwimmer
Der Bürgermeister berichtete, er habe am Dienstag zwölf neuen Rettungsschwimmern die Urkunde, das Abzeichen und ein kleines Dankeschön überreicht. Sie hätten teilweise neben dem Beruf die Ausbildung erfolgreich absolviert. Der Pool an Rettungsschwimmern unterstütze die hauptamtlichen Kräfte.
Wichtig sei auch, dass ein neues zuverlässiges Kassenteam gewonnen worden sei. Es werde die hauptamtlichen Kräfte und die Rettungsschwimmer entlasten, die sich um ihre eigentlichen Aufgaben kümmern könnten und nicht auch noch Eintritt kassieren müssten.
Die augenfälligste Neuerung im Lohrer Freibad ist ein Aufsichtsturm für das Personal in der bekannten Farboptik des Bads. Er steht auf der Badeplatte zwischen dem Schwimmer- und dem Nichtschwimmerbecken. Im Turm könne das Personal im Schatten arbeiten und habe wegen der erhöhten Position einen besseren Blick an den Beckenrand, erläuterte Paul. Der Turm, für den ein wasserrechtliches Verfahren durchlaufen werden musste, wurde von einer beauftragten Firma errichtet und verbessert laut Paul Arbeitsschutz und Sicherheit der Badegäste.
Überraschungen angekündigt
Für die Winterpause ist die Sanierung der in die Jahre gekommenen Freibadtechnik geplant. Dieses Vorhaben werde »konsequent vorangetrieben«, betonte der Bürgermeister. Das Personal und er versicherten, dass deswegen die Saison nicht verkürzt werde. Saisonende sei wie gewohnt Mitte September mit dem Ende der großen Schulferien.
Paul deutete an, Rathaus und Personal hätten für die Saison noch die »eine oder andere Überraschung in petto«. Näheres verraten wollte er aber noch nicht. Er wünschte dem Bad eine unfallfreie Saison mit vielen zufriedenen Badegästen.