Mit Formulierungen zum Platzen einer Bombe sollte man gerade in diesen Zeiten vorsichtig sein. Aber eines ist sicher: Am Mittwochmittag ploppte bei der Belegschaft der Bosch Rexroth AG - ebenso wie an sämtlichen anderen deutschen Bosch-Standorten - eine Nachricht auf, die seither große Sprengkraft entfaltet: Der Konzern streicht seinen Betriebsjubilaren die bisher für 25-, 40-, 45- oder gar 50-jährige Treue freiwillig gewährten Gratifikationen. Seither herrscht im Konzern helle Aufregung. Hier lesen Sie, worum es geht.
Lohr
Verständlich, dass die Mitarbeiter liebgewonnene Vergünstigungen nicht gerne abgegeben. Den meisten sind sich der Dramatik nicht bewusst, dass Bosch Rexroth vor den gleichen Herausforderungen steht wie die gesamte Industrie, die in Europa mit dem Rücken zur Wand steht. Es ist im Maschinenbau noch nicht so dramatisch wie im Automobilbereich. Aber auch hier sind die Asiaten, vor allem China im Vorwärtsgang. Wenn es nur bei der Streichung der Jubiläumszahlungen bleibt können die Mitarbeiter zufrieden sein. Ich fürchte aber, auf Grund der Tatsache, dass woanders die Produktionskosten halb so hoch sind wie in Deutschland wird es auch zukünftig Stellenabbau geben. Die Maßnahmen der Regierung z.b. Absenken der Stromkosten um ein paar Cent bringt leider wenig.
Was soll das Gejammer. Alle überbezahlten und mit zusätzlichen Boni versehenen Industriemitarbeiter sollen mal, etwas Bescheidener und Realitätbewusster werden! Arbeiter/Angestellte im Handwerk, Gastronomie, Dienstleistung, Handel ……. können von solchen „Sorgen“ nur träumen!
Es ist leider gerade in den Konzernen mittlerweile so, dass Mitarbeiter nur noch Nummern sind, die jederzeit ersetzt und ausgetauscht werden können. Dinge wie Loyalität, Verbundenheit zum Unternehmen oder Fachwissen zählen nichts mehr. Es geht nur um Zahlen, Aktienkurse und kurzfristige Profite.
Soso. Der Betriebsratsvorsitzende sagt also: "...den Jubilaren sei dieser emotionale Aspekt viel wichtiger als das Geld oder ein zusätzlicher Tag Urlaub“. Dann ist doch alles klar. Wozu dann die "massive Wallung"?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden