Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Halsbach: Rund 200 Zweiräder gesegnet

Halsbach

Rund 200 Zweiräder gesegnet

    • |
    • |
    • |
    Beim Vorbeifahren wurden die Motorradfahrer in Halsbach von Ulrich Wagenhäuser, Diakon aus Würzburg, gesegnet.
    Beim Vorbeifahren wurden die Motorradfahrer in Halsbach von Ulrich Wagenhäuser, Diakon aus Würzburg, gesegnet. Foto: Claudia Hofstötter

    Kurz vor 10 Uhr ist die Halsbacher Dorfstraße kürzlich vom Knattern, Brummen und Dröhnen motorisierter Zweiräder erfüllt gewesen. Die Fahrer waren gekommen, um am Open-Air Zweirad-Gottesdienst und anschließender Fahrzeug-Segnung teilzunehmen. Rund 200 Motorräder und auch einige Fahrräder hatten sich vor der St.-Michael-Kirche aufgereiht. 

    Im Biker-Jargon ausgedrückt, waren von der „Möhre“ über den „Reiskocher“ bis zum „Milwaukee-Eisen“ viele interessante Modelle vertreten. Allerdings bedauerten manche Dorfbewohner, dass sich die Teilnehmerzahl um mindestens 50 Prozent im Vergleich zu früheren Jahren reduziert hätte, und vermuteten eine „Corona-Delle“ als Grund. Die Halsbacher und ihre Gäste versammelten sich zum Gottesdienst im Schatten rund um den Dorfbrunnen auf Bier- statt auf Kirchenbänken.

    Für ein aus Wiesthal angereistes „Harley-Pärchen“ ist die Teilnahme an diesem Gottesdienst seit mehr als 30 Jahren Tradition. Sie schätzen vor allem die moderne Gestaltung des Gottesdienstes und nehmen jedes Jahr die Gelegenheit wahr, sich mit Gleichgesinnten der Biker-Community zu treffen, die nach ihrer Ansicht von Lebensfreude, Harmonie und Kameradschaft geprägt ist.

    Der Gottesdienst, der im Rahmen des Halsbacher Dorffestes „Rund ums Kirchle“ stattfand, wurde von Ulrich Wagenhäuser geleitet und musikalisch vom Halsbacher Chor Just for Fun unterstützt. Der Diakon war stilecht mit großem „Hobel“ angereist. Wagenhäuser ist Leiter der Seelsorge für Feuerwehr und Rettungsdienst der Diözese Würzburg. Er hat in seiner Tätigkeit auch leider schon unschöne Erlebnisse im Kontakt mit Bikern erleben müssen, wie er in seiner Ansprache erwähnte.

    Er kann einerseits das Gefühl nachvollziehen, auf zwei Rädern der Natur ganz besonders nah zu sein, und weiß, dass die menschliche Seele in diesen Momenten auftankt. Andererseits lässt sich nicht verhehlen, wie besonders gefährlich diese Art der Fortbewegung ist. Er fand mahnende Worte: Ein Helm sei gewiss lästig, aber ein wichtiges Schutzobjekt. Gott sei zwar wie ein Helm - könne aber nicht für alles verantwortlich gemacht werden. Jeder einzelne müsse selbst Maßnahmen ergreifen, um Unfallgefahren zu mindern und vor allem seine Fahrweise der Verkehrssituation anpassen. Die Segnung sowohl der Fahrzeuge als auch der Fahrer solle diese Verantwortung verdeutlichen.

    Den Segen gab es im Vorbeifahren auf der Dorfstrasse. Vom Kleinkind auf dem Lauflernrad bis zu Rockertypen auf schwersten Maschinen rollten die Teilnehmer heran, um sich mit Weihwasser besprenkeln zu lassen.

    Das anschließende Programm des vom TSV Halsbach organisierten dreitägigen Dorffestes sah um die Mittagszeit ein Fränkisches Hochzeitsessen vor. Rindfleisch, Meerrettich und Nudeln waren im Gasthof „Dorfbrunnen“ vorbereitet worden und wurden rund um die kleine Kirche im Freien mit großem Appetit verspeist.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden