Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Über 500 unterfränkische Sportschützen in Lohr

Lohr

Über 500 unterfränkische Sportschützen in Lohr

    • |
    • |
    Olympische Schnellfeuerpistole auf 25-Meter-Distanz.
    Olympische Schnellfeuerpistole auf 25-Meter-Distanz. Foto: Herbert Lutz

    Der Schützenbezirk Unterfranken trug auch dieses Jahr seine Meisterschaften in den olympischen Kurzwaffendisziplinen in Lohr aus.

    Die unterfränkischen Sportschützen sind im »Bayerischen Sportschützenbund« (BSSB) organisiert, der knapp 500.000 Mitglieder und 4452 Vereine zählt. Der Bezirk Unterfranken - einer der insgesamt acht bayerischen Bezirke - liegt mit seiner Mitgliederzahl auf Platz 5 in Bayern.

    Unsere 16 Bundesländer wiederum sind im »Deutschen Schützenbund« (DSB) vereint, der seit 2015 immaterielles Kulturerbe der UNESCO ist. Bayern, mit seinen knapp 500.000 Mitgliedern stellt rund 40 % aller Sportschützen in ganz Deutschland.

    Aus dem Bezirk Unterfranken, mit seinen acht Gauen und rund 32.000 Mitgliedern (303 Vereine), traten 511 Schützinnen und Schützen in Lohr an. Das sind ca. 80 Sportler weniger als im Jahr 2024. Die Austragung anderer Disziplinen, wie Vorderlader, Armbrust, Gewehr, Wurfscheibe usw., fand an Orten der Regionen Würzburg, Schweinfurt oder Aschaffenburg statt.

    Sechs Wettkampftage im April/ Mai waren in Lohr nötig, um in zehn verschiedenen Disziplinen die Bezirksmeisterschaften mit den 511 Starts über die Bühne zu bringen. Alle Sportler kämpften neben den unterfränkischen Meistertiteln auch um die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften im Sommer in München, die dort auf der modernisierten Schießsportanlage der Olympischen Spiele von 1972 ausgetragen werden.

    Bezirksehrenschützenmeister Siegfried Schmitt aus Lohr, ist der Motor des organisatorischen Ablaufes der Lohrer Wettkampftage. Seit vielen Jahres meistert er diese Aufgabe mit Bravour. Der Schützenverein Lohr stellt dabei dem Bezirk Unterfranken seine Sportanlage zur Verfügung. Für derartige »Großereignisse« bringt die Anlage beste Voraussetzungen mit, denn Sportstätten, bei denen in jedem Durchgang 20 Sportler gleichzeitig antreten können, sind dünn gesät. Der Verein stellt zusätzlich eine Anzahl Helfer sowie die Logistik für die Durchführung der Wettkämpfe.

    Jürgen Stegerwald, erster Schützenmeister des SV Lohr, zeigte sich zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und dem Abschneiden seiner Sportler.

    Die jahrelange Vergabe der Bezirksmeisterschaften an den Schützenverein Lohr ist ein Vertrauensbeweis des Bezirkes Unterfranken. Für den SV Lohr bedeutet die Durchführung jedes Jahr aufs Neue viel Erfahrung und auch Freizeit einzubringen. Die Bewirtung und Versorgung der vielen Sportler und Gäste lag auch 2025 in den Händen des bewährten Küchenteams, dessen gastronomisches Angebot wieder sehr guten Anklang fand.Herbert Lutz

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden