Eine abwechslungsreiche und bestens organisierte Wanderwoche führte den Spessartverein 1884 Lohr nach Manderscheid in der Vulkaneifel. Eine Woche lang erlebten die Teilnehmer beeindruckende Landschaften, kulturelle Höhepunkte und gesellige Stunden in einer Region, die durch ihre vulkanischen Spuren und ihre Geschichte fasziniert.
Nach der Anreise mit dem Reise-Service Metzen und einer ersten Stärkung im Hotel startete die Woche mit einem Spaziergang auf dem Achtsamkeitspfad - ideal zum Ankommen und Einstimmen.
Die folgenden Tage standen ganz im Zeichen abwechslungsreicher Wanderungen: Am Montag führte Andreas Schrepler die Gruppe auf der Lieserpfad-Etappe 2 von Weiersbach nach Manderscheid, vorbei an idyllischen Bachtälern und durch eine beeindruckende Naturlandschaft.
Am Dienstag erkundete die Gruppe unter Leitung von Gerlinde und Konrad Porzelt die Umgebung des Gemündener Maars - eine Tour mit herrlichen Ausblicken und gemütlicher Einkehr in Schalkenmehren.
Am Mittwoch wurde es kulturell: Die Tagesfahrt nach Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, mit Stadtführung und Mosel-Panoramafahrt, bot interessante Einblicke in römische Geschichte und modernes Stadtleben (Wanderführerin: Gerlinde Porzelt).
Der Donnerstag stand im Zeichen der Burgen: Über den Burgensteig wanderte die Gruppe zu den Ruinen der Ober- und Niederburg, mit Einkehr im „Eifel-Döner“ (Wanderführer: Andreas Schrepler). Zum Abschluss am Freitag führte eine anspruchsvolle Tour über die Wolfsschlucht und den Windsborner Kratersee nach Bettenfeld und über das Meerfelder Maar zurück (Wanderführerin: Gerlinde und Konrad Porzelt).
Am Samstag hieß es Abschied nehmen - mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck.
Wir danken unseren engagierten Wanderführern, unseren Organisatoren und der großartigen Gemeinschaft, die unsere Eifel-Wanderwoche für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ein besonderer Dank gilt unserem musikalischen Wanderfreund Rudi Bernard, der an zwei Abenden mit seiner Musik für wunderbare Unterhaltung und stimmungsvolle Stunden gesorgt hat.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden