Drei Jubiläen an zwei Wochenenden und international aufgestellt: Die Frammersbacher Festtage stehen heuer vom 4. bis 6. Juli im Zeichen des 55-jährigen Bestehens der Faschingsgemeinschaft und vom 12. bis 14. Juli unter dem Motto des 95-jährigen Bestehens des Musikvereins. Beide Vereine richten ihre Jubiläen unter dem Dach des Vereinsnetzes aus. 55 Jahre stemmten die Ortsvereine das große Fest jeweils im Alleingang. Seit vier Jahren übernimmt das Vereinsnetz mit Vorstand Stefan Friedel und Peter Anderlohr federführend die Organisation. Rund 250 bis 300 ehrenamtliche Helfer sind dafür an den insgesamt sechs Festtagen am Start.
Dazu kommt im Vorfeld die Organisation. Bereits ab Herbst des jeweiligen Vorjahres sichern die Organisatoren die Bandauftritte. In diesem Jahr gleich mit einem Jubiläum: Die Frammersbacher Band Crush rockt anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens am Eröffnungstag, Freitag, 4. Juli, ab 20.30 Uhr die Festzeltbühne. Das nächste Highlight folgt bereits am Samstag, 5. Juli, ab 20.30 Uhr mit der Bayern1-Disco und der Bayern1-Band.
Rund 1500 Gäste kamen im Vorjahr zur Premiere der B1-Kultparty und auch heuer läuft der Kartenvorverkauf bereits gut, sind Friedel und Anderlohr zufrieden. Die B1-Party ist der einzige Abend mit Eintritt. Bei allen anderen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Rund 30 Standbosse
Die heiße Phase der Organisation beginnt in der Regel kurz nach Fasching. Aber vom Organisieren alleine baut man kein Festzelt für 1200 Personen auf. Auch dabei packen viele helfende Hände mit an, damit ab Freitag, 4. Juli, die „inoffiziellen Frammersbacher Feiertage“ beginnen können. Unter den rund 300 Helfenden sind viele, die in verschiedenen Vereinen Mitglieder sind und deshalb mehrere Dienste an unterschiedlichen Tagen übernehmen, wissen Friedel und Anderlohr.
Etwa 30 Standbosse sind während der sechs Festtage verantwortlich im Einsatz und an den jeweils zugeteilten Ständen „Mädchen für alles“ und Chef in einem. Neben den vielen Freiwilligen unterstützen auch gut 30 Firmen, die meisten davon ortsansässig, die Frammersbacher Festtage. „Ohne wäre ein solches Fest gar nicht möglich“, bringt es Friedel auf den Punkt.
Zwei Wochen lang ist das Zelt hinter dem Rathaus aufgebaut. In dieser Zeit wird es auch für weitere Veranstaltungen genutzt. Zum einen richten die Spikkerfreunde am Freitag, 11. Juli, ab 18 Uhr ein Team-Dartturnier im Zelt aus. 32 Mannschaften haben sich dafür angemeldet, berichtet Vorsitzender Thomas Mill. Zuschauerinnen und Zuschauer sind willkommen. Für Essen und Getränke sorgt das Vereinsnetz.
Am Abend vorher, Donnerstag, 10. Juli, lädt die Marktgemeinde von 8.30 Uhr bis 13 Uhr zum Tag der Ausbildung ins Festzelt, bevor am Samstag, 12. Juli, das zweite Festwochenende mit Blasmusik in unterschiedlichen Varianten an den Start geht. Dabei wird es am Sonntag, 13. Juli, beim Auftritt der Jungen Spatzen aus der ungarischen Partnergemeinde Frammersbachs, Nadasch, international.
Sechs Tage Fest, dazu weitere Veranstaltungen im Festzelt: Das klappt nur mit einem eingespielten und tatkräftigen Team und vielen Helfenden und Unterstützern. „Wir wuppen das gemeinsam“ ist deshalb das Motto.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden