Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Lohrer Altstadtlauf 2025 holt über 1100 Läufer an den Start

Lohr

Lohrer Altstadtlauf 2025 holt über 1100 Läufer an den Start

    • |
    • |
    Kerstin Bertsch wurde Erste im 10-Kilometer-Hauptlauf.
    Kerstin Bertsch wurde Erste im 10-Kilometer-Hauptlauf. Foto: Armin Lerch

    Auch die Zuschauer in Lohr zeigten Ausdauer beim Altstadtlauf: Bis zum letzten Zieleinlauf am Nachmittag feuerten sie am Sonntag die Läuferinnen und Läufer an – mit Klatschen, Hupen und „Du schaffst das!“-Rufen.

    1164 Starter nahmen bei perfektem Laufwetter die zwischen 400 Meter und 10 Kilometer langen Laufstrecken in Angriff. Einen Rekord holten erneut die Kleinsten: Nach 125 Kindern 2024 gingen diesmal sogar 165 Kinder zwischen zwei und fünf Jahren an den Start. Einen solchen Zuspruch hatten die Organisatoren nicht erwartet, sodass nicht jedes Kind sofort eine Medaille bekam. „Wir hatten mit 20 mehr als letztes Mal gerechnet“, erklärt Theresa Pototzky vom Orga-Team. „Aber es kamen deutlich mehr.“ Alle Kinder, die vor Ort keine Medaille mehr bekamen und sich bei Theresa Pototzky gemeldet haben, erhalten sie nachträglich per Post.

    10 Kilometer mit über 80

    Der Lohrer Altstadtlauf ist längst eine feste Größe – in der Stadt und in der ganzen Region. Viele Läufer kommen jedes Jahr wieder. So auch der älteste Teilnehmer: Norbert Gündling vom TV Goldbach (Jahrgang 1940) war erneut dabei. Älteste Läuferin war die 68-jährige Gisela Rabenstein.

    668 Schülerinnen und Schüler waren beim Alstadtlauf dabei.
    668 Schülerinnen und Schüler waren beim Alstadtlauf dabei. Foto: Armin Lerch

    Insgesamt 668 Mädchen und Jungen beteiligten sich an den drei Schülerläufen mit Distanzen von 1,6 bis 2,4 Kilometern. Für manche Erstklässler war die Distanz eine echte Herausforderung. „Der Sprung vom Bambini-Lauf zum Schülerlauf ist sehr groß“, hat Theresa Pototzky fest gestellt. „Vielleicht lassen wir die Erst- und Zweitklässer kommendes Jahr nur eine Runde, also 800 Meter laufen.“ Die meisten Schüler hat in diesem Jahr die Grundschule Sendelbach ins Rennen geschickt. An zweiter Stelle stand die Grundschule Lohr und an dritter Partenstein.

    Kreative Namen

    Die größte Laufgruppe unter den Betrieben stellte Bosch Rexroth, gefolgt vom Bezirkskrankenhaus Lohr (BKH). Der dortige Krankenhaushygieniker Thomas Schönfeld verteidigte mit 36:30 Minuten erneut seinen Titel als Stadtmeister. „Der Altstadtlauf ist fast familiär, man kennt alle“, sagte Schönfeld. Er war am Freitag bereits beim Citylauf in Aschaffenburg gestartet – „sozusagen zum Warmlaufen“, wie er mit einem Augenzwinkern ergänzte. Stadtmeisterin wurde Verena Ibel mit 46:38 Minuten.

    Tänzerinnen aus dem Lohrer Juze sorgen für Abwechslung.
    Tänzerinnen aus dem Lohrer Juze sorgen für Abwechslung. Foto: Heinrich Englert

    Mit kreativen Namen wie „supercalifragilisticexipialigetisch“ oder „Hinter uns staubt's“ sind 30 Staffeln im Hauptlauf angetreten. Gewonnen hat bei den Männern das Team „Die spreiselfreien Performer“ und im Mixed die „Zipfelklatscher“. Bei den Frauen war „Grundschule Lohr“ vorne.

    Neben den Läufern waren den ganzen Tag über viele Helfer im Einsatz – von der Feuerwehr bis zur Verpflegung und Ersten Hilfe. „Ihr seid ein Klasse-Team, es läuft alles Hand in Hand“, bedankte sich Theresa Pototzky zum Abschluss.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden