Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Kaffee, Kuchen und Künstliche Intelligenz

Lohr

Kaffee, Kuchen und Künstliche Intelligenz

    • |
    • |

    Das digitale Gründerzentrum Starthouse in Lohr hat mit „Morgen.mit.KI« eine neue Veranstaltungsreihe gestartet. Bei drei Terminen geht es morgens bei Kaffee, Kuchen und belegten Broten um Künstliche Intelligenz und ihren Einsatz im Unternehmen. Rund ein Dutzend Geschäftsführer regionaler Betriebe, Mitarbeiter großer Lohrer Unternehmen und Verwaltungen informierten sich bei der ersten Veranstaltung am Mittwochmorgen über Einsatzmöglichkeiten der KI in ihren Büros.

    Nina Neuf-Kilian, ausgebildete KI-Beauftragte nach den Vorgaben der EU, erklärte, wo und wie man mögliche Aufgabenfelder für Künstliche Intelligenz finden kann. „Was ist das Problem? Wie kann KI helfen? Welche Schritte sind zur Umsetzung nötig?" Diese Fragen seien ein möglicher Weg, um Anwendungsfälle zu identifizieren.

    Eine allgemeine, generative KI wie beispielsweise ChatGPT sei allerdings oft nicht das passende Werkzeug. In Unternehmen sei stattdessen oft ein eigenes, geschlossenes System sinnvoll, erklärte Neuf-Kilian. Als Beispiel nannte sie die in vielen Unternehmen bekannte Herausforderung, die vorhandene Dokumentation zusammenzufassen und zu erschließen "Das haben wir alles schon mal aufgeschrieben. Aber wo steht es?“ - bei dieser Fragestellung könne ein interner Chatbot helfen. Bei der Umsetzung könnten spezialisierte Unternehmen helfen, auch in der Region.

    Beim Einsatz kostenloser Zugänge mahnte Neuf-Kilian zur Vorsicht. Hier müsse man unbedingt auf Datenschutzaspekte achten, sensible Informationen wie Kundennamen schwärzen und gut überlegen, welche Informationen man zur Verfügung stelle.

    Nach der kurzen menschlichen Einführung übernahm die KI. An verschiedenen Rechnern konnten die Teilnehmer mehrere Werkzeuge und Programme ausprobieren. Schnell entwickelten sich lebhafte Diskussion und Erfahrungsaustausch Die Veranstaltungsreihe hat offenbar einen Nerv getroffen.

    Weitere Termine: 2. Juli 2025: „Das passende KI-Tool finden“, 24. September 2025: „Rahmen, Rechte & AI-Act“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden