Der neue Naturschutzbeirat im Landkreis Main-Spessart, bestehend aus Fachleuten aus Forst, Landwirtschaft sowie Natur- und Artenschutz, hat sich Ende Juli erstmals im Landratsamt getroffen. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Landratsamts. Das fünfköpfige Gremium, dessen Mitglieder ehrenamtlich tätig sind, wird regelmäßig neu besetzt und ist an bestimmten Entscheidungen der unteren Naturschutzbehörde beteiligt, etwa bei Verordnungen über Landschaftsschutzgebiete oder Naturdenkmäler.
Alexander Rohner, Leiter der unteren Naturschutzbehörde, informierte die bis 2029 berufenen Mitglieder über ihre Aufgaben. In der Sitzung stimmte der Beirat den geplanten Neuabgrenzungen des Landschaftsschutzgebiets „Spessart“ im Bereich Glasofen zu. Durch einen Flächentausch soll dort die naturschutzrechtliche Voraussetzung für eine Agri-Photovoltaik-Anlage geschaffen werden.
Die neue Besetzung: Axel Reichert (Forst/Schollbrunn), Stellvertreter: Ernst Kunesch (Jagdberater/Gössenheim); Reinhard Wolz (Bayer. Bauernverband/Marktheidenfeld), Stellvertreter: Rainer Maier (Landesbund für Vogel- und Artenschutz/Zellingen); Erwin Scheiner (Bund Naturschutz/Karlstadt), Stellvertreter: Manfred Kleinwechter (BN/Karlstadt); Christian Salomon (Naturpark Spessart/Lohr), Stellvertreter: Kurt Pfenning (Spessartbund/Schollbrunn); Stefan Reuter (Landschaftspflegeverband/Karlstadt), Stellvertreterin: Lisa Berger (LPV/Würzburg). (kaa)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden