Zum neuen Schuljahr startet das bundesweite Präventionsprogramm „fit4future“, für das sich Kitas und Schulen aus dem Landkreis Main-Spessart noch bewerben können. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der DAK-Gesundheit. Das Programm, das seit 2016 von der DAK-Gesundheit und der „fit4future foundation“ angeboten wird, richtet sich an Kinder und Jugendliche und wurde bereits von rund 6000 Einrichtungen bundesweit genutzt. Ziel ist es, Bewegung, ausgewogene Ernährung, psychische Gesundheit, geistige Fitness sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit Suchtmitteln zu fördern. Über 1,8 Millionen Kinder und Jugendliche haben bislang von dem wissenschaftlich entwickelten und evaluierten Präventionsprojekt profitiert.
Das Programm setzt direkt im Alltag der Kinder und Jugendlichen an: In Kitas und Schulen werden digitale Mitmach-Angebote, Spiel- und Sportmaterialien, Lehrerfortbildungen und Aktionstage bereitgestellt. Auch Eltern werden mit speziellen Inhalten angesprochen, um die Gesundheitsförderung in den Familienalltag zu integrieren. „fit4future fördert dabei spielend die Gesundheitskompetenz aller Beteiligten, schafft gesunde Rahmenbedingungen und bietet auch spezielle Inhalte für Eltern, um die Ideen im Familienalltag fortzuführen“, erklärt Christian Becker von der DAK-Gesundheit in Lohr.
Studie zeigt Handlungsbedarf
Aktuelle Studien zeigen laut DAK-Gesundheit einen deutlichen Handlungsbedarf: Ein Viertel der 10- bis 17-Jährigen nutzt soziale Medien riskant oder pathologisch, etwa 1,3 Millionen Mädchen und Jungen sind betroffen. Drei Viertel der Schulkinder leiden unter Krisenängsten, und rund fünf Prozent aller Kinder und Jugendlichen sind krankhaft übergewichtig. Das Programm „fit4future“ will dem mit gezielten Maßnahmen begegnen und vermittelt fachliches Wissen sowie praxisorientierte Kompetenzen für eine nachhaltige Gesundheitsförderung.
Interessierte Kitas und Schulen können sich online unter www.fit-4-future.de bewerben, dort gibt es auch weitere Informationen. Der Projektstart ist zum neuen Schuljahr geplant, es sind noch einige Plätze frei. (kaa)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden