Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Main-Spessart: Gründungstreffen der VCD-Kreisgruppe: Viele Ideen für die Verkehrswende

Main-Spessart

Gründungstreffen der VCD-Kreisgruppe: Viele Ideen für die Verkehrswende

    • |
    • |
    • |

    Im Landkreis Main-Spessart formiert sich eine neue Kreisgruppe des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD). Bei einem Treffen in Karlstadt, zu dem zwölf Personen kamen, wurde der Grundstein für die neue Gruppe gelegt. Diese und folgende Informationen entstammen einer Pressemitteilung der VCD Kreisgruppe Main-Spessart. Initiatorin Jennifer Weidle, die seit neun Jahren autofrei lebt, möchte sich gemeinsam mit anderen für eine nachhaltige Verkehrspolitik in der Region einsetzen.

    Im Mittelpunkt des Treffens standen Themen wie die Reaktivierung der Werntalbahn, die Zukunft des Stadtbahnhofs Lohr und die Förderung des Radverkehrs. Ziel ist es, durch konkrete Aktionen die Verkehrswende im ländlich geprägten Landkreis voranzubringen. Unterstützung erhält die neue Gruppe vom VCD-Landesverband Bayern. Landesvorsitzender Christian Loos betonte: „Unsere Stärke ist die Überparteilichkeit. Wir arbeiten faktenbasiert und wissenschaftlich fundiert.“ Der VCD ist offen für alle, die sich für nachhaltige und alternative Mobilität engagieren möchten.

    Parking Day aus Kitzingen auch in Main-Spessart?

    Marita Schwab, stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbands Mainfranken-Rhön, berichtete von erfolgreichen Aktionen wie dem Parking Day in Kitzingen, bei dem ein temporärer Park mit Rollrasen und Musik das Bewusstsein für alternative Nutzungsmöglichkeiten öffentlicher Flächen schärfte. Solche Aktionen könne man sich auch im Landkreis Main-Spessart vorstellen.

    Auch Vertreter der Lokalpolitik zeigten Interesse. Klemens Kracht, Fraktionsvorsitzender im Lohrer Stadtrat, hob die Bedeutung der Stadtbahn hervor. Gerhard Kraft, früherer Kreisvorsitzender des VCD, betonte die Notwendigkeit praxisnaher Vorschläge und mehr Öffentlichkeitsarbeit für den öffentlichen Nahverkehr.

    Diskutiert wurden zudem Ideen wie Carsharing mit Dienstfahrzeugen von Kommunen und Unternehmen sowie die aktive Beteiligung am politischen Prozess. Geplant sind erste Aktionen wie Informationsstände, Bahnhofsbesichtigungen und die Teilnahme am Aktionstag zur Stadtbahn Lohr am 13. September. Interessierte Bürger und Bürgerinnen können sich per E-Mail an msp@vcd.org oder über Instagram unter @vcd.msp melden. (ins)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden