Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Stadtrat Marktheidenfeld hat entschieden: Bäume in der Sudetenstraße werden gefällt

Marktheidenfeld

Stadtrat Marktheidenfeld hat entschieden: Bäume in der Sudetenstraße werden gefällt

    • |
    • |
    • |
    Die Linden in der Sudetenstraße haben den Belag von Straßen, Gehwegen und Hofeinfahrten aufplatzen lassen.
    Die Linden in der Sudetenstraße haben den Belag von Straßen, Gehwegen und Hofeinfahrten aufplatzen lassen. Foto: Katrin Amling

    Der Marktheidenfelder Stadtrat hat am Donnerstag bekräftigt, was er eigentlich schon im Mai beschlossen hat: Wenn die Sudetenstraße saniert wird, werden die alten Linden entfernt und stattdessen neue, junge Bäume gepflanzt. In der Juli-Sitzung hatten die Grünen und die Freien Wähler das Thema jedoch noch einmal auf die Tagesordnung gebracht: In einem Antrag baten sie die Stadtratskollegen darum, den Beschluss vom Mai zurückzunehmen und noch einmal zu diskutieren. Die beiden Fraktionen waren der Ansicht, der Wert der Bäume für das Klima wäre nicht ausreichend berücksichtigt worden.

    Diskutieren Sie mit
    5 Kommentare
    Thomas Diener

    Es gab einen Beschluß des Stadtrates und dann beginnt wieder einmal in Marktheidenfeld endlose Diskussionen . Es gibt immer unterschiedliche Meinungen und das ist auch richtig so, aber warum muß man alles vom Mai noch einmal revidieren. Die Anwohner haben auch dafür gestimmt und so ist es wie beim ehemaligen Udo Lermann Kaufhaus. Jeder redet gerne mit , hat Wünsche und Ansprüche , aber das der Investor irgendwann mal die Lust verliert, hat keiner so richtig berücksichtigt. Den Parkplatz am Main zu verkleinern ist anscheinend auch lebensnotwendig , für mich wäre da ein Ärztehaus für Marktheidenfeld viel wichtiger ! Das kostet auch Geld , man muß Lösungen suchen, dafür hat man anscheinend aber keine Zeit .

    Martin Harth

    Danke für die umgehende Korrektur.

    Jo Schmitt

    So etwas zu lesen tut weh. Junge Bäume kommen den alten Linden erst in Jahrzehnten nahe. Eine derartige, gelebte Politik verkennt, unterschätzt immer noch die Bedeutung, zeigt nicht den nötigen Respekt, die nötige Anerkennung für die Teile der Natur, die wir uns in die Kommunen und Städte zurückgeholt haben. Sie ist weiterhin in der Denke der 70er und 80er Jahre: "Begleitgrün". Sorry, aber salopp: Ihr habt es immer noch nicht begriffen.

    |
    Georg Wohlfart-Mitznegg

    In zwanzig Jahren, wenn dann erste Reparaturarbeiten fällig werden, wird es wohl wieder einen Stadtrat geben, der die dann grad herangewachsenen Bäume fällen lässt, um sie durch neue Bäume zu ersetzen. Natürlich in Absprache mit Anwohnern, die sich über den Laubfall beschweren. Logisch finde ich das Ganze nicht. Und der Lebensform Baum mit mehreren hundert Jahren Lebenserwartung tut man so auch keinen Gefallen. In Würzburg am Marktplatz wäre man froh, solche Bäume zu haben.

    Martin Harth

    Sehr schön formuliert: positiver Einfluss der „Linken“. Man könnte mal durchlesen und korrigieren, bevor man Artikel unbesehen ins Netz stellt.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden