Mit 17 Teilnehmern war die Hauptversammlung des Vereins Christbaumdorf Mittelsinn im Obersinner Gasthaus Fichtel schwach besucht. Das passte zum Ergebnis der Adventsmarkttage, denn erstmals hatte der über 150 Mitglieder starke Verein einen Besucherrückgang verzeichnet. Die Zahl von 30.000 Gästen an den vier Markttagen der Vorjahre wurde unterschritten, was am starken Regen lag. Dabei wären die Voraussetzungen für einen neuen Besucherrekord gegeben gewesen, denn zum Saisonauftakt am 15. November 2024 war es dem Verein gelungen, den Bayerischen Ministerpräsidenten als Ehrengast zu gewinnen, was Mittelsinn weithin Aufmerksamkeit bescherte. Dass Markus Söder dem Sinngrund seine Aufwartung machte, dafür dankte Uwe Klug dem Landtagsabgeordneten Thorsten Schwab sowie seiner Tochter Sina Klug als der Bayerischen Christbaumkönigin, die sich für den Besuch des Landesvaters eingesetzt hatten, sowie allen, die zum Gelingen der Feier beigetragen hatten. Ein weiterer Dank ging nochmals an Thorsten Schwab sowie an die örtliche Bauunterunternehmung A. E. Engelhaupt, denn die Versteigerung von Christbäumen an Unternehmen der Region zugunsten der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth, die der Abgeordnete moderiert hatte, brachte 7000 Euro ein, wovon allein schon 5000 Euro von der Firma Engelhaupt stammten. Einen Baum im Wert von 1500 Euro hatte außerdem der Christbaumdorf-Vorsitzende Klug selbst beigesteuert. Die Adventsmarkttage seien nach wie vor defizitär, erläuterte Kassier Tino Filippi. Umso erfreulicher sei es, die Sanitätsbereitschaft Obersinn sozusagen als Mitglied mit einem eigenen Stand gewonnen zu haben, was die Vereinskasse entlastet. Für den Einsatz der Feuerwehr waren erstmals Spendengläser aufgestellt, was ebenfalls die Fixkosten senkt. Hermann Engelhaupt, der mit Silke Wolf die Kasse geprüft hatte, lobte Filippis Arbeit als vorbildlich. An der 750-Jahr-Feier Mittelsinns (5. und 6. Juli) ist der Verein Christbaumdorf mit der Organisation der offenen Höfe und der Ständler beteiligt. Bis jetzt seien 30 Stationen gemeldet, informierte Gabriel Müller, der die Social-Media-Aktivität des Christbaumdorfs betreut.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden