Seit 50 Jahren besteht in der Gemeinde Steinfeld ein sehr rühriger Seniorenkreis für die drei Ortsteile Steinfeld, Hausen und Waldzell. Unter dem Motto „Vom Altenclub zum Seniorenkreis“ feierten die Seniorinnen und Senioren die fünf Jahrzehnte mit einem Festgottesdienst am Sonntag und zwei Tage später mit einer Jubiläumsfeier im Sportheim Steinfeld. In dem festlich geschmückten Saal konnte die erste Vorsitzende Waltraud Handel und ihr Team zahlreiche Senioren aus den drei Ortschaften willkommen heißen. Musikalisch untermalte das Gesangsduo Bettina Fürtsch und Bernd Dittrich die Veranstaltung mit ihren stimmungsvollen Liedern. Als „eine wertvolle Institution im Gemeindeleben“ bezeichnete Bürgermeister Günter Koser den Seniorenkreis. Die Gemeinschaft stehe für Zusammenhalt, Lebensfreude, Zusammengehörigkeit und Ort der Wertschätzung. Die monatlichen Treffen böten Gesprächsmöglichkeiten, Vorträge über Sicherheit und Gesundheit, Fasching und Feiern jahreszeitlicher Feste. Als Jubiläumsgeschenk übergab Koser einen Scheck über 1000 Euro an Handel. In Reimform riss Ingrid Schuhmann-Seufert die Geschichte des Seniorenkreises an. „Zum gemütlichen Beisammensein aller Mitbürger über 60 Jahre aus Hausen und Steinfeld“ lud der damalige Pfarrgemeinderatsvorsitzende Volker Zink für den 14. April 1975 in das Café Dorsch ein. Nach einem Pressebericht folgten rund 100 Seniorinnen und Senioren diesem Aufruf, gründeten den Altenklub, wählten einen Führungsstab und arbeiteten Programmpunkte aus. Seit 2011 leitet Waltraud Handel den Seniorenkreis zusammen mit Maria Klein (Stellvertreterin und Kassiererin), Sibylle Dittrich (Kassiererin), Helga Gissler (Waldzell), Bettina Fürtsch (Hausen) und Ingrid Schuhmann-Seufert. Handel ehrte für langjährige Mitarbeit Claudia Dittrich (zuletzt erste Vorsitzende), Maria Klein (langjährige Kassiererin und stellvertretende Vorsitzende), Magda Loschert (Leiterin des ehemaligen Tanzkreises), Bernd Dittrich (Gesangsdarbietungen), Steffen Fürtsch (spielt den Nikolaus und erledigt Computerarbeiten), sowie Pfarrer Slawomir Olszewski und Diakon Josef Seufert. Alle Anwesenden erhielten als Geschenk einen Jubiläums-Pikkolo und eine Einkaufstasche.

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden