Der Kreistag des Main-Tauber-Kreises hat vor kurzem im Kursaal in Bad Mergentheim getagt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem überplanmäßige Einnahmen und Ausgaben für den ÖPNV, darüber informierte nun das Landratsamt Main-Tauber-Kreis.
Im ÖPNV sei es im laufenden Jahr zu Mehraufwendungen aufgrund des Deutschlandtickets gekommen. Den Verkehrsunternehmen würden die entstehenden Einnahmeausfälle ausgeglichen. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar habe die Abrechnung des Nachteilsausgleichs umgestellt, sodass die Zahlungen nun in regelmäßigen Abständen an die Aufgabenträger beziehungsweise die Verkehrsunternehmen geleistet werden. Die Mittel würden vom Landkreis ausbezahlt, weshalb sich die Änderung auch im Kreishaushalt bemerkbar mache. Die höheren Aufwendungen könnten jedoch über höhere Einnahmen aus dem Nachteilsausgleich vollständig ausgeglichen werden.
Vorschlagsliste zur Wahl der ehrenamtlichen Richter
Eine weitere Entscheidung betreffe die Energielieferungen für die Liegenschaften des Landkreises. Dabei wurde der Vergabe der Strom- und Gaslieferungen für die Jahre 2026 und 2027 zugestimmt.
Darüber hinaus wurde die Vorschlagsliste zur Wahl der ehrenamtlichen Richter am Verwaltungsgericht Stuttgart für die Jahre 2025 bis 2030 aufgestellt. Die Vorschläge werden nun an das Verwaltungsgericht übersandt. Ein dort eingerichteter Wahlausschuss entscheidet, welche der vorgeschlagenen Personen zu ehrenamtlichen Verwaltungsrichtern gewählt werden. (ssc)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden