Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: Nachtbummel und Shoppen bis 23 Uhr: Bad Mergentheim leuchtet wieder

Bad Mergentheim

Nachtbummel und Shoppen bis 23 Uhr: Bad Mergentheim leuchtet wieder

    • |
    • |
    • |
    Ein Fest für Nachtschwärmer: Mit den großen „AirLight“-Skulpturen verwandelt sich die Bad Mergentheimer Innenstadt zum Nachtbummel wieder in ein stimmungsvolles Lichtermeer.
    Ein Fest für Nachtschwärmer: Mit den großen „AirLight“-Skulpturen verwandelt sich die Bad Mergentheimer Innenstadt zum Nachtbummel wieder in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Foto: Holger Schmitt

    Am Freitag, 12. September, lädt die Citygemeinschaft Bad Mergentheim zum Nachtbummel „Bad Mergentheim leuchtet“ ein. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Stadt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein besonderes Innenstadt- und Einkaufserlebnis mit illuminierten „AirLight“-Skulpturen, die ab etwa 17 Uhr Straßen und Plätze in farbiges Licht tauchen. Rund 50 Geschäfte und Häuser in der Kurstadt öffnen bis 22 Uhr, einige sogar bis 23 Uhr, und bieten besondere Aktionen an.

    Das Lichtermeer erstreckt sich vom Marktplatz über den Hans-Heinrich-Ehrler-Platz, den Deutschordenplatz und den Gänsmarkt bis in die Bahnhofstraße. Die „AirLights“ dienen dabei als Fotomotive und stimmungsvolle Entrees vor einzelnen Geschäften. Für musikalische Unterhaltung sorgen mehrere Bands: Auf dem Marktplatz spielt ab etwa 18.30 Uhr „Jam Vansn“, auf dem Gänsmarkt ab etwa 19.15 Uhr „Tim miT Band“ und auf dem Deutschordenplatz ab etwa 20 Uhr die Band „tomic“. Regionale Speisen, Biere, Wein- und Sektspezialitäten, Cocktails sowie alkoholfreie Getränke werden auf dem Gänsmarkt, Marktplatz und Deutschordenplatz angeboten.

    Die Musik spielt bis 23 Uhr

    Das Rahmenprogramm läuft bis etwa 23 Uhr, danach kann der Abend an einer Ausschankstation bis Mitternacht ausklingen. Die Blumendekoration und bunten Lampions, die als Sommerdekoration in der Burgstraße, Mühlwehrstraße und auf dem Hans-Heinrich-Ehrler-Platz angebracht wurden, sorgen zusätzlich für farbenfrohe Fotomotive.

    Wegen der langen Einkaufsnacht weist die Stadtverwaltung auf geänderte Verkehrsführungen hin: Aufgrund einer Baustelle mit Vollsperrung des Bahnübergangs sind Umleitungen eingerichtet. Die Ein- und Ausfahrt der Innenstadt erfolgt über die Mühlwehrstraße, den Ledermarkt und die Holzapfelgasse. Der Parkplatz am Schloss ist über die Bahnhofstraße, Härterichstraße und Münzgasse erreichbar, die Ausfahrt erfolgt über die Nonnengasse. Die Fahrspur am Gänsmarkt bleibt für den Verkehr geöffnet, es gilt Schrittgeschwindigkeit. Öffentliche Parkplätze am Ledermarkt, in der Kapuzinerstraße und am Hans-Heinrich-Ehrler-Platz sind ab Donnerstag, 11. September, 22 Uhr, gesperrt. Der Deutschordenplatz ist ab 9 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Stadtbuslinie 956 kann Marktplatz und Gänsmarkt ab 15 Uhr nicht mehr anfahren. Nächstgelegene Haltestellen sind Hans-Heinrich-Ehrler-Platz oder Altstadt/Schloss. (lar)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden