Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bronnbach: Ein letztes Mal: „Blasmusik am Sonntag“-Konzert in Bronnbach geht in die letzte Runde

Bronnbach

Ein letztes Mal: „Blasmusik am Sonntag“-Konzert in Bronnbach geht in die letzte Runde

    • |
    • |
    • |

    Mit dem Konzert der Tauberfranken-Musikanten am Sonntag, 14. September, um 14 Uhr endet die Veranstaltungsreihe „Blasmusik am Sonntag“ für dieses Jahr. Die folgenden Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Landratsamts Main-Tauber-Kreis. Insgesamt wurden in dieser Saison rund 1000 Gäste bei den fünf Konzerten begrüßt, darunter viele Stammgäste. Die Tauberfranken-Musikanten sind eine Gruppe von Hobbymusikern und Hobbymusikerinnen aus verschiedenen Ortschaften wie Dörlesberg, Reicholzheim, Pülfringen, Oberlauda und Eiersheim. Ihr Repertoire reicht von böhmischer Blasmusik bis zu moderner Tanzmusik.

    Wer am 14. September das Kulturprogramm voll ausschöpfen möchte, kann bereits am Vormittag das Kloster Bronnbach besuchen. Die ehemalige Zisterzienserabtei beteiligt sich am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“. An diesem Tag werden deutschlandweit zahlreiche Denkmäler für Besucherinnen und Besucher geöffnet, oft auch Bereiche, die sonst nicht zugänglich sind. Das Kloster Bronnbach bietet zwei Führungen an: Um 11 Uhr beginnt die Themenführung „Verschlossene Türen, vergessene Winkel – unbekanntes Bronnbach“ mit Gästeführerin Annemarie Heußlein, die Einblicke in das Leben im Kloster in den 1950er und 1960er Jahren gibt. Um 13 Uhr folgt eine Führung durch die sonst nicht zugängliche Sakristei mit Gästeführerin Karin Pauly. Treffpunkt ist der Klosterladen. (gith)

    Interessierte müssen sich unter der Tel.: (09342) 935202020 für die Führung anmelden. Kosten: 5 Euro

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden