Wasser marsch – selbst im Winter: Wigald Boning, bekannt aus TV-Formaten wie „Genial daneben“ oder dem Kult-Format „RTL Samstag Nacht“, hat sich einer ungewöhnlichen Mission verschrieben. Seit mehreren Jahren geht der Komiker, Musiker und Alltagsabenteurer jeden einzelnen Tag baden – draußen, bei Wind und Wetter, in Flüssen, Seen, Kanälen und manchmal sogar in recht fragwürdigen Gewässern.
Am Donnerstag, 18. September, um 19.30 Uhr ist Boning mit seinem unterhaltsamen Lichtbildervortrag „Herr Boning geht baden“ in der Festhalle Gerlachsheim zu Gast, wie die Stadtbücherei Lauda-Königshofen berichtet. Das Publikum erwartet ein ebenso kurioser wie inspirierender Abend mit Geschichten vom täglichen Sprung ins Wasser – vom Stadtparksee in Hamburg bis zu Kanälen auf Kokosnussplantagen in Bangkok.
1100 Badetage hat Wigald Boning seit 2022 schon hinter sich
„Alles begann während der Corona-Zeit, als ich wegen einer lästigen Kalkschulter täglich im Ammersee schwimmen ging. Die Schulter wurde besser – und ich habe einfach nicht mehr damit aufgehört“, erzählt Boning im Gespräch. Inzwischen zählt er über 1100 Badetage – und kein Ende in Sicht: „Vielleicht höre ich mal auf, wenn mir ein Arzt davon abrät. Oder wenn ich einfach keine Lust mehr habe. Aber bislang läuft’s noch.“
Auch die Region Lauda-Königshofen darf sich auf prominenten Besuch im Wasser freuen: „Ich werde vermutlich in der Tauber baden gehen – wo genau, weiß ich noch nicht. Aber wer mag, kann gerne dazustoßen“, kündigt Boning an. „In der Tauber war ich tatsächlich noch nie – das muss sich ändern.“
Sein Lichtbildervortrag in Gerlachsheim wird ein Mix aus Reisebericht, Kabarett, Fotoalbum und Selbstexperiment. „Es wird ein wortwörtlich feucht-fröhlicher Vortrag – mit vielen Bildern von meinen Badestellen, kuriosen Anekdoten und vielleicht auch ein bisschen Lebensphilosophie“, verspricht Boning. „Es geht um das Abenteuer im Alltag, um das Durchhalten, und natürlich um Deutschland – wie man es sonst nie zu sehen bekommt: nämlich vom Wasser aus.“
Einlass ist um 19 Uhr. Nach dem Programm besteht die Möglichkeit, Bücher signieren zu lassen. Tickets gibt es unter https://www.reservix.de, über die Tickethotline Tel. (07 61) 8884 9999 (täglich von 6 bis 22 Uhr), in der Tourist Information und Kurverwaltung Bad Mergentheim, in der Tourist Information Veitshöchheim und in der Mobilitätszentrale Lauda. Je nach verfügbarem Restkontingent können auch noch Tickets an der Abendkasse erworben werden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden