Kindern die Türen zur Welt von Opern öffnen – das ist das Ziel der Opernretter aus Schwetzingen. Zu Gast in der Freiherr-von-Zobel Grundschule Großrinderfeld waren die Opernsängerinnen Carmen Micic und Susanne Kapfer mit ihrer Kinderoper „Bella und das Orchester“.
Dabei erhielten die Grundschulkinder sowie die Vorschulkinder der Kindergärten einen Einblick in die Welt der Oper und des Orchesters. 60 Minuten lang tauchten die Zuhörer nicht nur in bekannte Arien aus Opern wie beispielsweise „Figaros Hochzeit“, „Die Zauberflöte“ oder „Rusalka“ ein, sondern erhielten zudem einen Überblick über die verschiedenen Instrumentengruppen.
Der Waldkobold Bella lebt im Zauberflötenwald und sie liebt es zu tanzen, zu singen und den Klängen des Orchesters zu lauschen. Am liebsten singt sie in ihrem Wald mit den Instrumenten um die Wette. Aber manchmal gibt es Streit unter den Instrumenten und das mag Bella überhaupt nicht. Eines Tages eskaliert der Streit: die Instrumente entpuppen sich als Sturköpfe und gehen auseinander. Für die Opernsängerinnen ist es nicht schön ohne die Instrumente zu singen, deshalb singen sie immer weniger und es wird sehr ruhig in der Opernwelt.
Bella ist sehr unglücklich. Als sie erkennt, dass es so nicht weitergehen kann, macht sie sich auf den Weg und versucht alles, die Instrumente wieder zurückzuholen. In einer aufregenden und klangvollen Erlebnisreise mit wunderschönem Operngesang gelingt es Bella schließlich auch durch Unterstützung fabelhafter Wesen, die Instrumente zu vereinen und wieder zusammenzuführen, sodass am Ende der wundervolle Klang des Orchesters erklingt.
Aber nicht nur die Opernsängerinnen standen dabei auf der Bühne: Aus jeder Klasse gab es Mitspielkinder, die als Blumen oder Fische die szenische Gestaltung unterstützen. Des Weiteren erklang immer wieder das Mitsinglied „Bellas fabelhafte Reise“, welches die Kinder bereits im Musikunterricht gelernt haben und nun kräftig mitsingen konnten. Gerne wären alle noch länger im Zauberflötenwald geblieben…

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden