Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Großrinderfeld: Bewegungs-Pass an der Grundschule Großrinderfeld

Großrinderfeld

Bewegungs-Pass an der Grundschule Großrinderfeld

    • |
    • |
    • |
    SpiSpoTo
    SpiSpoTo Foto: Sabine Klingert

    Am 31. März startete in mehreren Bundesländern für über 135.000 Kinder eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg.

    Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg konnten über 46.000 Kinder in Baden-Württemberg kostenlos daran teilnehmen. Darunter auch die Kinder der Freiherr-von-Zobel Schule Großrinderfeld. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Bus oder zu Fuß – Hauptsache das Auto blieb in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe meisterten, erhielten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde.

    Doch der eigentliche Lohn war eine tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. Vielleicht sparte das morgens sogar Zeit. Denn der Stau und das Verkehrschaos vor der Schule entfielen prompt. Für die Eltern endete stattdessen der morgendliche Stress an der eigenen Haustür. Wer wollte, durfte seinen Sprössling aber natürlich zur Schule begleiten Und ganz nebenbei: Unter allen erfolgreich teilnehmenden Kindern wurden Preise im Wert von über 20.000 Euro verlost. Auch an unserer Schule nahmen wieder viele Kinder teil und gewannen sogar Preise. Neben den Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme gewann ein Kind ein Brettspiel und für zwei Kinder gab es Gutscheine für ein Sportgeschäft. Bei der Preisverleihung waren sich alle sicher: Gewinner sind aber natürlich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen, denn sie haben Gutes für das Klima geleistet.

    SpiSpoTo
    SpiSpoTo Foto: Sabine Klingert

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden