Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Lauda-Königshofen: Mehr digitale Power für junge Macher

Lauda-Königshofen

Mehr digitale Power für junge Macher

    • |
    • |
    • |
    Freuen sich, dass durch die Spende die Werkstatt nun leistungsstarke Laptops besitzt (von links): Fenja Henninger (Projektleitung Digital Hub), Dr. Gunther Wobser (Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer Futurelabs gGmbH), Dr. Gerhard Wobser und Sophie Krimmer (Geschäftsführerin).
    Freuen sich, dass durch die Spende die Werkstatt nun leistungsstarke Laptops besitzt (von links): Fenja Henninger (Projektleitung Digital Hub), Dr. Gunther Wobser (Gründer und ehrenamtlicher Geschäftsführer Futurelabs gGmbH), Dr. Gerhard Wobser und Sophie Krimmer (Geschäftsführerin). Foto: Linda Hener

    In der Werkstatt der Futurelabs gGmbH Lauda-Königshofen ist die Freude groß: Gerhard Wobser ehemaliger Geschäftsführer der Firma LAUDA und Mitgründer und langjähriger Unterstützer der Bürgerstiftung Lauda-Königshofen, übergab an die Verantwortlichen vier leistungsstarke Notebooks, die fortan für kreative und digitale Projekte genutzt werden können. Die Spende im Wert von 2500 Euro wurde durch Fördermittel auf insgesamt 5000 Euro aufgestockt, heißt es in einer Pressemitteilung der Futurelabs gGmbH, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.

    Bisher arbeiteten Jugendliche in der Werkstatt der Futurelabs mit gebrauchten Geräten. Doch für moderne Anwendungen wie 3D-Druck, Videoschnitt, Bildbearbeitung oder Programmierung reichten diese Rechner oft nicht mehr aus. Mit den neuen Notebooks können diese Projekte nun unkomplizierter und professioneller umgesetzt werden. „Es ist mir ein Anliegen, junge Menschen in unserer Region zu fördern – insbesondere, wenn sie von zu Hause aus keine Möglichkeit haben, sich solche Geräte und Software mit teuren Lizenzen zu leisten“, so Dr. Gerhard Wobser, der die Bürgerstiftung Lauda-Königshofen sechs Jahre selbst geleitet hatte.

    Die Futurelabs gGmbH ist ein gemeinnütziges Bildungsprojekt. Ziel ist es, junge Menschen ab zwölf Jahren praxisnah an digitale Technologien heranzuführen und ihnen Zugang zu innovativer Ausstattung wie 3D-Druckern, Lasercuttern oder zu Digital Arts-Anwendungen zu ermöglichen. (tsc)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden