Radreisevortrag „Abenteuer Deutschland“ am 15. Mai in Lauda-Königshofen
Der Main-Tauber-Kreis nimmt auch im Jahr 2025 wieder an der bundesweiten Stadtradeln-Kampagne teil. Im Rahmen der Aktion organisiert das Landratsamt Main-Tauber-Kreis in Kooperation mit den zwölf teilnehmenden Städten und Gemeinden den Vortrag „Abenteuer Deutschland“. Dieser findet am Donnerstag, 15. Mai, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, in Lauda-Königshofen statt. Darüber informiert die Behörde in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind.
Maximilian Semsch ist Fotograf, Autor, Referent und Filmemacher und bereist seit mehr als 15 Jahren mit dem Fahrrad die Welt. Eine seiner schönsten Touren führte ihn auf mehr als 7500 Kilometern durch alle 16 Bundesländer mit dem Ziel, unbekannte Orte in der Heimat zu entdecken. Diese Erfahrung teilt er in seinem Vortrag. „Deutschland ist für mich eines der abwechslungsreichsten und interessantesten Länder, die ich bisher besucht habe. Ich war überrascht, wie viele traumhafte Landschaften und hilfsbereite, gastfreundliche Menschen es direkt vor meiner Haustür gibt. Es war faszinierend“, sagt Maximilian Semsch.
Mit inspirierenden und humorvollen Geschichten, beeindruckenden Bildern und Videos macht er die Heimat erlebbar und weckt die Lust auf das Reisen mit dem Fahrrad. Der Vortrag soll auch die Bürgerinnen und Bürger des Main-Tauber-Kreises dazu animieren, die Region im Rahmen der Stadtradeln-Aktion mit dem Fahrrad zu erkunden.
Für die Veranstaltung können sich Interessenten direkt unter www.main-tauber-kreis.de > „Veranstaltung buchen“ anmelden. Weitere Informationen gibt es beim Amt für Wirtschaft und Klimaschutz des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis, Katharina Soff, E-Mail: katharina.soff@main-tauber-kreis.de, Telefon: 09341/82-5827. Eine Anmeldung zur Teilnahme an der kostenfreien Veranstaltung ist zur besseren Planung erwünscht. (kup)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden