Der Kabarettsommer im Weinhof Ruthardt in Lauda fand am Wochenende seinen Abschluss. Am Samstag gastierte Andrea Volk mit ihrem Programm „Flurfunk – Büro und Bekloppte“. Die Kölnerin begeisterte das Publikum mit ihrem scharfsinnigen Humor und ihrer unkonventionellen Art.
Die Kabarettistin, Moderatorin und Autorin, die zuvor für den WDR und die Deutsche Welle arbeitete, feuerte im Weinhof Ruthardt in Lauda von Anfang an ein humoristisches Feuerwerk ab. Kürzlich habe sie ein Veranstalter wegen des Wortes „Bekloppte“ in ihrem Programm nicht buchen wollen. „Was soll ich sonst sagen? Neurodiverse? Herzlich willkommen zu meinem neuen Programm ‚Flurfunk – Büro und Neurodiverse‘.“
Nur in der Kaffeeküche erhalte man valide Informationen
Mit bissiger Art widmete sich die Kölner Humor-Kanone zahlreichen Aufregerthemen, die viele Büroangestellte aus ihrem Alltag kennen: Vom Bürokratieabbau über die Datenschutzgrundverordnung bis hin zur E-Rechnung. „Ich muss jetzt Belege einscannen, um sie dann in die Cloud hochzuladen“, kommentierte sie süffisant.
Die Rückkehr aus dem Homeoffice in die Präsenzpflicht begrüßt sie allerdings. Denn nur in der Kaffeeküche erhalte man valide Informationen „wer mit wem – doch nicht in der Teams-Konferenz.“ In Präsenz treffe man dann auch all die mehr oder weniger beliebten Kollegen wie die dinkelmehlabhängige Bio-Susanne oder den smartphonesüchtigen Azubi Jason-Patrick. Und natürlich die unbeliebte Drachen-Doris. „Jede Firma hat doch so eine Drachen-Doris, oder?“, fragte sie rhetorisch.
Gerade in Sachen IT werde die Bürowelt immer komplexer. „Ständig neue Software und für jedes Programm ein anderes Passwort. Doch für Passwörter habe ich einen Trick“, so die erfahrene Büro-Mitarbeiterin: „Die wichtigsten Passwörter habe ich ausgedruckt unter meinem Schreibtisch.“
Großraumbüro wird zu „Open-Space“
Doch nicht nur in Sachen IT verändere sich die Arbeitswelt schnell. Heute werde agiles Arbeiten gefordert, jedes Jahr Zielvereinbarungsgespräche und das frühere Großraumbüro heiße jetzt „Open-Space“, wo man sich jeden Morgen erstmal seinen Arbeitsplatz suchen müsse. „Dabei will ich doch einfach nur in Ruhe arbeiten, geregelte Arbeitszeiten und möglichst viel Urlaub“, kommentierte Volk genervt.
Nächstes Jahr geht es auf der Klein-Kunst-Bühne im Weinhof Ruthardt weiter. Fünf von sechs Künstlern, die Ende Juni, Juli und August 2026 auftreten, stehen bereits fest. Es gastieren: Stephan Bauer, Johannes Flöck, Inka Meyer, Lutz von Rosenberg Lipinsky und Thilo Seibel.
Karten-Bestellungen sind ganzjährig telefonisch unter Tel.: (09343) 1401 möglich.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden