Das Jugendamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis hat kürzlich die Preise des 72. Europäischen Wettbewerbs an sechs Schulen im Landkreis übergeben. Insgesamt wurden 100 Orts- und 23 Landespreise sowie acht Nominierungen für Bundespreise verliehen. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis.
Die Gemeinschaftsschule Lauda erhielt 33 Orts- und zehn Landespreise, die Grundschule Assamstadt 25 Ortspreise, vier Landespreise und drei Bundespreisnominierungen. Die Kaufmännische Schule Bad Mergentheim wurde mit vier Orts- und Landespreisen ausgezeichnet. An die Grundschule Schüpfer Grund in Kupprichhausen gingen acht Ortspreise, an die Freiherr-von-Zobel-Schule in Großrinderfeld 17 Ortspreise. Das Gymnasium Weikersheim erhielt 13 Ortspreise sowie jeweils fünf Landespreise und Bundespreisnominierungen. Die Preisübergaben fanden in feierlichem Rahmen an den Schulen statt, an der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim im Rahmen der Abiturfeier.
Im Schuljahr 2024/25 stand der Wettbewerb unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“. Themen wie Verkehrssicherheit, Zivilcourage und der Umgang mit Fake News wurden behandelt. Insgesamt beteiligten sich 310 Schulen aus Baden-Württemberg und 22.386 Schülerinnen und Schüler. Der Europäische Wettbewerb ist der älteste deutsche Schulwettbewerb zu europäischen Themen und fördert Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und kulturelles Erbe. Das Europa-Zentrum Baden-Württemberg koordiniert den Wettbewerb, eine Landesjury vergibt die Preise. Unterstützt wird der Wettbewerb im Main-Tauber-Kreis unter anderem von der Sparkasse Tauberfranken. (gith)
Preisträgerinnen und Preisträger der Main-Tauber-Kreis Schulen
Freiherr-von-Zobel-Schule Großrinderfeld: Lino Bach, Oscar Brand, Lina Fitterer, Anne Häfner, Moritz Häfner, Malyn Heck, Ayden Hermann, Emilio Lisanti, Emilian May, Oskar Meyer, Lisa Razinskas, Ertiola Rexhepi, Leonie Sack, Bianca Schlichter, Jan Luca Schrank, Alina Zejnilagic, Emil Zenker; Betreuende Lehrkraft: Jenny Stolz. (Ortspreis)
Grundschule Schüpfer Grund Kupprichhausen: Lukas Borkeloh, Bastian Dietz, Hannah Dörzbacher, Alina Faulhaber, Kurt Schwabenbauer, Hannah Wagenblast, Hannah Walter, Henry Wörrlein Henry; Betreuende Lehrkräfte: Nadine Dertinger, Melina Holzwarth, Tina Schmitt. (Ortspreis)
Grundschule Assamstadt: Jonas Arnold, Lisa Arnold, Noah Behringer, Lotta Burger, Rosa Eichhorn, Luna Fohmann, Max Freudenberger, Anne Geißler, Emilia Hammel, Emilia Hee, Mara Hügel, Johanna Kammleiter, Peter Kammleiter, Elias Leiser, Alexander Muzyka, Alivia Rodriguez, Annika Rupp, Lenia Scharfy, Lukas Stauch, Emily Throm, Elias Tremmel, Veronika Ushakova, Lea Wachter, Sina Wachter, Tom Wachter (Ortspreis); Matteo Mohr (Landespreis); Luisa Albrecht, Grace Pettong, Pier Schlenkhoff (Landespreis und Bundespreisnominierte); Betreuende Lehrkräfte: Ann-Katrin Deppisch, Julia Nied, Franziska Stehle, Kathrin Ternité, Kathrin Walter.
Gymnasium Weikersheim: Loreen Balzer, Mara Eisner, Alexandra Gretz, Noemi Hambalko, Fabian Hofrock, Clara Jäger, Jana Jeremic, Hanna Luksch, Emily Magdlung, Luise Müller, Raphael Renner, Elisabeth Surkov, Alea Tremel (Ortspreise); Noah Balbach, Laurenz Wollinger, Thomas Bonk, Jonas Grabow, Sarah Hirsch(Landespreise und Bundespreisnominierung) ; Betreuende Lehrkräfte: Dorothea Kemmer, Edith Wolff.
Kaufmännische Schule Bad Mergentheim: Viktoria Engel, Rahel Knapp, Mariella Wülk, Emely Springer (Orts- und Landespreise); Betreuende Lehrkraft: Theresa Lutz.
Weitere Informationen zum Wettbewerb sind unter www.europaeischer-wettbewerb.de abrufbar.




Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden