Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Main-Tauber-Kreis: Autofreier Sonntag im Taubertal: Radfahren zwischen kulinarischen Angeboten und kulturellen Höhepunkten

Main-Tauber-Kreis

Autofreier Sonntag im Taubertal: Radfahren zwischen kulinarischen Angeboten und kulturellen Höhepunkten

    • |
    • |
    • |
    Der Weinstand in Markelsheim am Autofreien Sonntag 2024.
    Der Weinstand in Markelsheim am Autofreien Sonntag 2024. Foto: Tom Weller

    Wie das Landratsamt Main-Tauber-Kreis in einer aktuellen Pressemeldung mitteilt, findet am 3. August wieder der traditionelle „Autofreie Sonntag“ im nördlichen Taubertal statt. Zwischen Tauberbischofsheim und Kloster Bronnbach können Radfahrende und Skatende auf einer rund zwanzig Kilometer langen Strecke – der Taubertalstraße – von 10 Uhr bis 18 Uhr ohne Autoverkehr unterwegs sein. Die Pressemeldung hebt hervor, dass neben der sportlichen Bewegung auch kulinarische Angebote der Vereine und Gastronomen entlang der Strecke einen zusätzlichen Anreiz schaffen, das Event zu besuchen. Landrat Christoph Schauder, Vorsitzender des Tourismusverbandes Liebliches Taubertal, dankt in der Meldung allen Beteiligten für ihr Engagement und betont das Highlight-Event für die Region.

    Vielfältiges Programm und Genuss an der Strecke

    Laut weiterer Informationen der Pressemeldung beginnt die Tour in Tauberbischofsheim, wo bereits an den Tauber-Terrassen am Wörtplatz musikalische Unterhaltung und Bewirtung geboten werden. Wer möchte, kann sich dort ab 11 Uhr auch einen Reisesegen abholen. Entlang der Strecke laden Stationen in Hochhausen, Werbach, Niklashausen und Gamburg zu erfrischenden und stärkenden Pausen ein. Die Vereine bieten laut Landratsamt eine breite Auswahl an regionalen Köstlichkeiten, von Grünkernküchle bis Waffeln. Außerdem verweist die Pressemeldung auf die geöffneten Museen, Festbetriebe und kulturellen Höhepunkte, wie sie etwa in Niklashausen und Gamburg erlebbar sind.

    Den Abschluss bildet das Kloster Bronnbach, wo laut Pressemeldung Führungen, kulturelle Angebote und musikalische Unterhaltung auf die Teilnehmenden warten. Wer möchte, kann die Rückfahrt mit der Bahn antreten oder die Strecke in entgegengesetzter Richtung erkunden. Die Pressemeldung unterstreicht, dass der Besuch der zahlreichen Programmangebote auch ohne Fahrrad möglich ist. So lädt das Landratsamt Main-Tauber-Kreis alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum „Autofreien Sonntag“ ein und weist auf die besondere Verbindung von Bewegung, Genuss und Kultur auf dieser einzigartigen Strecke hin.

    Weitere Informationen und Hinweise sowie das Programm des Autofreien Sonntags gibt es auf der Webseite des Tourismusverbandes „Liebliches Taubertal“ unter www.liebliches-taubertal.de. Dort können unter www.liebliches-taubertal.de/events/autofreier-sonntag Informationen zu Umfahrungsmöglichkeiten am Veranstaltungstag eingesehen werden. (bama)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden