Das Liebliche Taubertal lädt Besucherinnen und Besucher zu einer Zeitreise ein, bei der Geschichte und Natur eng miteinander verbunden sind. Die Region zeichnet sich durch eine Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten aus, darunter Burgen, Schlösser, Klöster und Gärten, die von vergangenen Zeiten und ihren einstigen Bewohnern erzählen. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Tourismusverbands Liebliches Taubertal.
Majestätische Burgruinen in Wertheim, Freudenberg und Gamburg bieten eindrucksvolle Ausblicke und Einblicke in die Geschichte. Das Schloss Weikersheim steht für architektonische Meisterleistungen und fürstlichen Glanz, während das Kloster Bronnbach mit seiner historischen Bedeutung zu den besonderen Ausflugszielen zählt. Die Gärten im Taubertal, etwa im Kurpark Bad Mergentheim, am Schloss Weikersheim, am Kloster Bronnbach und an der Burg Gamburg, laden zum Verweilen ein und bieten kunstvoll gestaltete Rückzugsorte.
Auch die Museenlandschaft im Taubertal ist vielfältig. Das Deutschordensmuseum im Residenzschloss Mergentheim beleuchtet die Geschichte des Deutschen Ordens und die Rolle Bad Mergentheims als dessen Zentrum. Im Creglinger Fingerhutmuseum erfahren Interessierte mehr über die kulturelle Bedeutung von Fingerhüten. Für einen Besuch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Das Glasmuseum in Wertheim zeigt die Entwicklung der Glasherstellung und präsentiert Glaskunstwerke aus verschiedenen Epochen. Wer sich für Rechtsgeschichte interessiert, erhält im Mittelalterlichen Kriminalmuseum in Rothenburg ob der Tauber Einblicke in das mittelalterliche Leben und Rechtssystem. Gruppenbesuche und Führungen sind nach Anmeldung möglich. (gith)
Weitere Informationen zu den Sehenswürdigkeiten, Museen und Führungen im Taubertal gibt es auf der Webseite www.liebliches-taubertal.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden