Main-Tauber-Kreis ist im Landesvergleich in der Gesamtbilanz regenerativer Energieanlagen sehr gut aufgestellt / Bereits 15 weitere Windkraftanlagen genehmigt
Der Main-Tauber-Kreis baut seinen landesweiten Spitzenreiterplatz bei den Erneuerbaren Energien weiter aus. das teilt der Landtagsabgeordnete Wolfgang Reinhart in einer Pressemitteilung mit, der auch die folgenden Informationen entnommen sind. „Mit 150 Windkraftanlagen in Betrieb liegen wir in ganz Baden-Württemberg auf dem ersten Platz“, betont Landtagsabgeordneter Wolfgang Reinhart, dem aktuelle Zahlen der Landesregierung vorliegen. Erst mit einigem Abstand folgen mit 111 Windkraftanlagen der Landkreis Schwäbisch Hall sowie der Ostalbkreis mit 98.
Die installierte Gesamtleistung der bestehenden 150 Windkraftanlagen im Main-Tauber-Kreis wird auf 292 Megawatt beziffert. Derzeit sind im Kreis 55 Windkraftanlagen in Planung, von denen bereits 15 genehmigt sind. Die Leistung dieser 15 genehmigten Anlagen wird auf 71 Megawatt beziffert, die Gesamtleistung aller 55 sich in Planung befindenden Anlagen auf 274 Megawatt.
Leistungsstärkster Energiebringer ist im Main-Tauber-Kreis aber die Solarkraft mit einer installierten Gesamtleistung von über 467 Megawatt. „Derzeit sind 55 Freiflächenanlagen, rund 14.000 Dachflächenanlagen sowie über 1.500 Balkonkraftwerke im Kreis in Betrieb“, so Reinhart. Dabei entfalle ein Anteil von 215 Megawatt auf die Freiflächen-, 251 Megawatt auf die Dachflächen- sowie 1,4 Megawatt auf die Balkonanlagen.
„In Baden-Württemberg wurden im Jahr 2023 in Summe 20.441 Gigawattstunden erneuerbarer Strom bereitgestellt. Im Vergleich waren es 2018 erst 16.749 und im Jahr 2013 14.439 Gigawattstunden. Damit hat ebenso landesweit der Ausbau erneuerbarer Energien deutlich an Fahrt aufgenommen“, resümiert Wolfgang Reinhart. (kup)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden